Ihre Chancen:
Sie haben eine Berufsausbildung im Ausland absolviert und möchten in Deutschland arbeiten und leben? Mit einem für diesen Zweck entsprechenden Visum ist das möglich. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen.
- Anerkennung der Qualifikation: Um in Deutschland als Fachkraft arbeiten zu können, müssen Sie bei der Visumantragstellung nachweisen, dass Ihre ausländische Berufsqualifikation durch die zuständigen deutschen Stellen als einem deutschen Abschluss gleichwertig anerkannt wurde. Informieren Sie sich daher schon vor Beantragung Ihres Visums über das Verfahren und die Möglichkeiten. Erfahren Sie dazu mehr in der Rubrik Anerkennung.
- Konkretes Jobangebot: Darüber hinaus benötigen Sie ein verbindliches Arbeitsplatzangebot, das zu Ihrer Qualifikation passt.
Tipp: Starten Sie bereits jetzt mit der Stellensuche und finden Sie ein passendes Jobangebot in der „Make it in Germany“-Jobbörse.
Wurde Ihre Qualifikation als gleichwertig anerkannt?
In diesem Fall können Sie auch mit dem Visum zur Arbeitsplatzsuche vor Ort in Deutschland nach einer passenden Stelle suchen.
Folgende Informationsmaterialien unterstützen Sie bei der Visumantragstellung:
Sobald Sie ein passendes und verbindliches Arbeitsplatzangebot in Deutschland gefunden haben, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zur qualifizierten Beschäftigung beantragen.
Hinweis: Für Staatsbürgerinnen und Staatsbürger Albaniens, Bosnien-Herzegowinas, Kosovos, Mazedoniens, Montenegros und Serbiens gelten Sonderregelungen für den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt.