Persönliche Eignung

Wie sich Ihr Unternehmen entwickelt, hängt sehr stark von den Kompetenzen der Gründerin oder des Gründers ab. Sie sollten deswegen in Ihrem Businessplan ausführlich auf Ihre persönliche Eignung eingehen. An erster Stelle stehen Ihre fachlichen Qualifikationen. Erwähnen sollten Sie außerdem besondere Kenntnisse der Branche, in der Ihr Unternehmen tätig sein soll sowie Ihr kaufmännisches Know-how.
Beachten Sie: Der Businessplan sollte sowohl Ihre Stärken als auch Ihre Schwächen beinhalten, schließlich will die Bank einschätzen können, wie Sie sich als Gründerin oder Gründer in Zukunft machen werden. Seien Sie deshalb nicht bescheiden und erklären Sie Ihr Können und Ihre Qualifikationen. Vielleicht ist gerade auch Ihre Herkunft von Vorteil für die Existenzgründung, weil Sie besondere Sprach- oder Landeskenntnisse mitbringen oder Ihre interkulturellen Kompetenzen stark ausgeprägt sind? Seien Sie aber auch realistisch, wenn es um Ihre Schwächen geht und zeigen Sie auf, wie Sie diese meistern können.
Weitere Informationen im Web
Existenzgründungsportal
IHK Berlin
Der Kurzfilm fasst alle wichtigen Informationen zum Businessplan noch einmal visuell zusammen