Vorbereitung für einen Businessplan

Sie haben Ihre Geschäftsidee gefunden und möchten diese in die Tat umsetzen? Nun geht es darum, ganz konkret Ihren Start in die Selbstständigkeit vorzubereiten. Dafür gibt es ein bewährtes Instrument: den Businessplan.
Auch wenn Sie sofort mit Ihrer Geschäftsidee starten wollen, ist es wichtig, sich ausreichend Zeit für eine gute Vorbereitung zu nehmen. Überstürzen Sie deshalb nichts und machen Sie sich einen Zeitplan. Die Erstellung des Businessplans kann Ihnen dabei helfen, Ihr Vorhaben Schritt für Schritt zu planen. Der Businessplan ist auch entscheidend, wenn Sie jemanden von Ihrer Geschäftsidee und Ihren Plänen überzeugen wollen. Anhand des Dokuments prüfen beispielsweise Banken, ob Sie für einen Kredit in Frage kommen. Ein Businessplan ist außerdem notwendig, wenn Sie ein Visum brauchen, bevor Sie sich in Deutschland selbstständig machen.
Lassen Sie sich daher beraten. Eine Beraterin oder ein Berater kann Ihnen hilfreiche Tipps geben, wie Sie Ihren Businessplan noch verbessern können.
Außerdem: Achten Sie beim Schreiben auf eine verständliche Sprache und eine klare Gliederung. Eine Checkliste zu den üblichen Inhalten sowie Computerprogramme und eine App, die Sie Schritt-für-Schritt durch den Businessplan führen, finden Sie in dem Existenzgründungsportal.
Speziell für Frauen: Das eTraining des Existenzgründungsportals erklärt angehende Unternehmerinnen in sechs Lektionen die wichtigsten Schritte in der Gründungsphase. Darüber hinaus informiert das eTraining zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Teilzeit- oder Teamgründungen sowie zur persönlichen Absicherung der Unternehmerinnen (eTraining ist nur auf Deutsch verfügbar).
Weitere Informationen im Web
Existenzgründungsportal
Checklisten für den Businessplan (Deutsch, Englisch)
IHK Berlin
Der Kurzfilm fasst alle wichtigen Informationen zum Businessplan noch einmal visuell zusammen (Deutsch)
BMWi GründerZeiten Nr. 7: Businessplan
Alles Wissenswerte sowie Tipps und Tricks für Ihren Businessplan (PDF) (Deutsch)