Gründung im Team

Vielleicht planen Sie, ein neues Unternehmen gemeinsam mit einem oder mehreren Partnern oder Partnerinnen zu gründen. Dafür spricht, dass Sie sich gegenseitig in der Gründungsphase unterstützen und gemeinsam Ideen entwickeln können. Ein weiterer Vorteil: Bei der Finanzierung erreichen Sie ein höheres Eigenkapital. Bedenken Sie aber, dass Teamarbeit auch immer eine gute Abstimmung aller Beteiligten erfordert. Gerade bei mehr als drei Personen können Entscheidungsprozesse sehr aufwendig werden. In jedem Fall sollten Sie schon zu Beginn Verantwortlichkeiten für einzelne Bereiche verteilen und eine für Sie passende Rechtsform identifizieren. Im Existenzgründungsportal finden Sie weitere Tipps für Teamgründungen.
Weitere Informationen im Web
BMWi GründerZeiten Nr. 25: Kooperationen
Alle Informationen zur Existenzgründung mit mehreren Partnern kompakt zusammengefasst (PDF) (Deutsch)
BMWi GründerZeiten Nr. 11: Rechtsformen
GbR, GmbH & Co - Finden Sie die richtige Rechtsform für ihre Unternehmensgründung (PDF) (Deutsch)
BMWi GründerZeiten Nr. 26: Erlaubnisse und Anmeldungen
Für den Start: Jedes Unternehmen muss angemeldet werden – was Sie dabei beachten müssen, finden Sie hier(PDF) (Deutsch)