Steuern

Wenn Sie ein Unternehmen in Deutschland gründen, müssen Sie in der Regel auch Steuern an das Finanzamt, das heißt an die örtliche Behörde der Finanzverwaltung, entrichten. Welche Steuern Sie zahlen müssen, hängt unter anderem von der Größe und Rechtsform Ihres Betriebes sowie der Höhe Ihrer Einkünfte ab.
Im Unternehmensportal finden Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Steuerarten. Beachten Sie auch, dass es in Deutschland Steuern gibt, die nach Schätzungen im Voraus gezahlt werden müssen und für die unterschiedliche Zahlfristen bestehen.
Zusätzlich müssen Sie jährlich eine Steuererklärung für Ihr Unternehmen bei Ihrem Finanzamt einreichen, in der Sie alle Einkünfte und Umsätze offenlegen. Im Rahmen Ihrer Gründung kann es ratsam sein, sich von einer Steuerberaterin oder einem Steuerberater beraten lassen, um Fehler und womöglich Steuerschulden zu vermeiden. Auch das Finanzamt hilft bei der Klärung steuerlicher Fragen.
Weitere Informationen im Web
BMWi-Behördenwegweiser
Der Behördenwegweiser hilft Ihnen die richtigen Behörden und Ämter in Ihrer Nähe zu finden (Deutsch)
BMWi GründerZeiten Nr. 9: Steuern
Mit welchen Steuern Unternehmerinnen und Unternehmer sich auseinandersetzen müssen (Deutsch)
BMWi Übersicht: Steuerfehler
Die 6 häufigsten Steuerfehler von Existenzgründerinnen und Existenzgründern (Deutsch, Englisch)
BMWi Übersicht: Steuern: Wer zahlt wann?
Welche Steuern müssen Sie wann zahlen? Hier finden Sie eine praktische Übersicht (Deutsch, Englisch)