Migrationsberatung

Am Anfang kann in Deutschland manches ungewohnt und fremd für Sie sein. Damit Sie mit Ihren Fragen nicht allein sind, gibt es Migrationsberatungen. Dort erhalten Sie und Ihre Familie im persönlichen Gespräch fachkundigen Rat und unbürokratische Unterstützung. Erfahren Sie hier, wie die Beratungen helfen können.
Wobei Migrationsberatungen helfen
Migrationsberatungsdienste unterstützen Zuwanderinnen und Zuwanderer beim Einleben in den deutschen Alltag. Beispielsweise helfen sie, einen geeigneten Sprachkurs zu finden oder eine Schule für die Kinder auszuwählen. Sie können auch beraten, wenn Sie eine Wohnung oder einen Arzt suchen. Viele von ihnen sprechen mehrere Sprachen oder haben Kontakt zu Dolmetschern. Die Beratung steht daher auch allen offen, die wenig oder kein Deutsch sprechen. Der Service der Migrationsberatungsdienste ist für Sie bei staatlich geförderten Anbietern kostenfrei. Ihre Anliegen werden natürlich vertraulich behandelt.
Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund
Speziell für junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren gibt es deutschlandweit mehr als 470 Jugendmigrationsdienste (JMD). Die pädagogischen Fachkräfte in diesen Einrichtungen begleiten die jungen Menschen mit einem vielseitigen Angebot.
Dazu gehören neben individueller Beratung abwechslungsreiche sportliche, kulturelle und handwerkliche Gruppenangebote. Zudem gibt es Bewerbungstrainings oder Kurse zum Umgang mit neuen Medien.
Jugendmigrationsdienste kooperieren mit allen relevanten Stellen und Personen, die für die Integration der jungen Menschen wichtig sind. Dabei ist zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und den Eltern sehr wichtig.
Die einzelnen Standorte der Jugendmigrationsdienste bei den verschiedenen Trägern der Jugendsozialarbeit und viele weitere Informationen finden Sie auf der Website der Jugendmigrationsdienste.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer unterstützt durch individuelle Beratung und Begleitung in fast allen Situationen des täglichen Lebens. Sie können das Angebot je nach Bedarf bis zu drei Jahre lang nutzen, egal ob Sie schon länger oder erst seit Kurzem in Deutschland leben. Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer unterhält gegenwärtig 600 Beratungsstellen.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Weitere Informationen im Web
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Jugendmigrationsdienste