Bus, Bahn & Fahrrad

Bus und Bahn
In und zwischen den Städten kommen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut voran. Bus, Straßenbahn, U-Bahn, aber auch die Züge der Deutschen Bahn und ihrer Wettbewerber gehören zum öffentlichen Personennahverkehr.
- Bus, Straßenbahn und U-Bahn: Von Ihrer Wohnung aus werden Sie in wenigen Minuten eine Haltestelle finden, an denen Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen tagsüber mehrmals stündlich Halt machen – in Großstädten im Minutentakt. Fahrkarten kaufen Sie entweder an einem Fahrkartenautomat an der Haltestelle, direkt beim Fahrer oder an den Verkaufsstellen des Verkehrsverbundes, der die Busse oder Bahnen betreibt. Wenn Sie die öffentlichen Verkehrsmittel regelmäßig nutzen, lohnt sich ein Wochen-, Monats- oder Jahresticket. Je länger das Ticket gilt, umso günstiger ist der Preis für die einzelne Fahrt. Für Kinder gelten generell niedrigere Preise. Bestimmte Personengruppen wie Schüler und Studierende oder Behinderte zahlen nach Vorlage ihres Ausweises ermäßigte Preise. Auch für Senioren gibt es bei vielen Verkehrsverbänden Angebote.
- Zugreisen: Für Fahrten in andere deutsche Städte oder auch europaweite Ziele bietet sich der Zug an. Die Deutsche Bahn ist als ehemaliger Staatsbetrieb Hauptanbieter im Zugverkehr. Ihr gehört das gesamte Schienennetz Deutschlands, das sie an einige wenige regionale Wettbewerber vermietet. Die Fahrkarten für die Züge kaufen Sie an den Schaltern oder Automaten der Deutschen Bahn im Bahnhof oder auf den Internetseiten der Deutschen Bahn. Die Bahn gilt in Deutschland als komfortables und schnelles Verkehrsmittel. Auf einigen Strecken fahren die Fernzüge bis zu 300 km/h.
- Internationale Buslinien: Auch mit dem Bus kommt man von Deutschland aus gut ins europäische Ausland. In jeder Großstadt finden Sie mindestens beim Hauptbahnhof Haltepunkte internationaler Buslinien.
Fahrrad
Als Fahrradfahrer führt Sie ein dichtes Netz von Fahrradwegen zum Ziel. Denken Sie daran: Auch als Fahrradfahrer werden Sie von der Polizei kontrolliert und Fehlverhalten genau wie beim Autofahren geahndet. Sie sollten daher immer auf die Funktionstüchtigkeit Ihres Fahrrads (insbesondere des Lichts) achten und die allgemeinen Verkehrsregeln auch auf dem „Drahtesel“ befolgen.
Weitere Informationen im Web
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club