5 Gründe

1. Vorsprung Wissen
Nutzen Sie Weiterbildungen, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, Ihre Kenntnisse zu erweitern und bis ins Rentenalter beschäftigungsfähig zu bleiben. Ob Sie gerade erst in Deutschland angekommen sind und Ihr Deutsch verbessern wollen, neue Spezialkenntnisse in einer bestimmten Technologie benötigen oder Managementaufgaben übernehmen, eine Weiterbildung kann Ihnen in all diesen Bereichen den nötigen Wissensvorsprung verschaffen. Lebenslanges Lernen unterstützt Sie, Ihre eigenen beruflichen und persönlichen Fähigkeiten zu erweitern oder etwas gänzlich Neues zu lernen und bis ins Rentenalter fit für Ihre Aufgabe zu bleiben.
Über 50 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nehmen jährlich an einer Weiterbildung teil. Besonders häufig steht dabei die berufliche Weiterbildung im Vordergrund. Die Beteiligung ist besonders hoch unter gut ausgebildeten Fachkräften und Akademikerinnen und Akademikern.
2. Karrieresprünge
Verbessern Sie Ihre beruflichen Perspektiven und machen Sie mit Weiterbildungen Karriere. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag befragte 2014 zum achten Mal die Absolventinnen und Absolventen einer sogenannten Aufstiegsfortbildung. Dazu zählt zum Beispiel die Fortbildung zum Meister in einem Industrieberuf. Die Ergebnisse zeigen, dass Fortbildungen sich lohnen. Insgesamt 62 Prozent der Befragten gaben an, dass sich ihre Fortbildung positiv auf die Karriere ausgewirkt hat. Von ihnen hatten 70 Prozent, noch im Jahr nach ihrer bestandenen Prüfung eine höhere Position erreicht oder mehr Verantwortung im Unternehmen übernommen. Fünf Jahre später traf dies auf über 80 Prozent zu.
3. Gehaltssprünge
Weiterbildungen wirken sich positiv auf Ihr Gehalt aus. Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags von 2014 belegt, dass sich berufliche Fortbildung positiv auf das Gehalt auswirkt. 62 Prozent der befragten Absolventinnen und Absolventen beurteilten ihre Teilnahme an einer Aufstiegsfortbildung als förderlich für ihre berufliche Karriere. Im Jahr nach der Prüfung erzielten von ihnen bereits 65 Prozent mehr Einkommen. Fünf Jahre nach der Prüfungen waren es sogar 74 Prozent. Profitieren auch Sie von einer Weiterbildung und empfehlen Sie sich für ein höheres Gehalt.
4. Sichere Arbeitsplätze
Empfehlen Sie sich für Ihren Arbeitsplatz mit einer Weiterbildung. Deutschland zählt zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt. Im Ranking des Global Competitiveness Index 2017-2018 belegte es den fünften von 137 Plätzen. Als Industriestandort ist das Land unter anderem für seine Umwelt- und Energie-, Medizin-, Raum- und Luftfahrtechnik bekannt. Die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, aber auch organisatorische Veränderungen in deutschen Firmen sichern die gute Stellung im internationalen Vergleich.
Veränderungsprozesse stellen jedoch häufig neue Anforderungen an die Beschäftigten und ihre Fähigkeiten. Weiterbildungen unterstützen Fachkräfte wie Sie, ihre Kenntnisse weiterzuentwickeln, selbst innovativ zu sein und mit Veränderungen am Arbeitsplatz Schritt zu halten. Mit einer Weiterbildung erhöht nicht nur Ihre Beschäftigungsfähigkeit, Motivation und Zufriedenheit, sondern sie sichert auch Ihren Arbeitsplatz.
5. Engagierte Unternehmen
Eine Weiterbildung lohnt sich nicht nur in puncto Karriere und Bezahlung, sondern wird von deutschen Unternehmen auch tatkräftig unterstützt. 2013 engagierten sich fast neun von zehn Unternehmen in der Weiterbildung ihrer Beschäftigten – Tendenz steigend. Die Gründe hierfür liegen klar auf der Hand: Gut ausgebildete Fachkräfte sind motivierter und zufriedener. Sie steigern die Produktivität, regen Innovationen an und tragen unmittelbar zum Geschäftserfolg bei. Als Fachkraft in einer deutschen Firma können Sie darauf bauen, Ihre Kenntnisse weiterentwickeln und vertiefen zu können.