Kurz-Newsletter: Januar 2025
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wir wünschen Ihnen ein frohes und erfolgreiches Jahr 2025!

Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder mit allen relevanten Informationen rund um die Fachkräfteeinwanderung zu versorgen und uns mit Ihnen auszutauschen. Voller Tatendrang haben wir Anfang des Jahres bereits einige Neuerungen auf unserem Portal zu verzeichnen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr „Make it in Germany“-Team
Neues auf "Make it in Germany"
Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber
Die Broschüren „Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung – Was Arbeitgeber wissen müssen“ sowie „Fragen und Antworten zum beschleunigten Fachkräfteverfahren“ wurden umfassend aktualisiert und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst. Arbeitgeber finden darin u.a. gebündelte Informationen zu Voraussetzungen der Beschäftigung ausländischer Fachkräfte in Deutschland und zum Verfahren, Aufenthaltsbestimmungen, Anlaufstellen und wichtigen Begrifflichkeiten.
Fachkräfteeinwanderung (DE)
Fachkräfteeinwanderung (EN)
Beschleunigtes Verfahren (DE)
Beschleunigtes Verfahren (EN)
Lernen Sie die Softwareentwicklerin Reshma und den Bauingenieur Avdhesh kennen: Zwei Fachkräfte aus Indien, die ihre Erfahrungen in Deutschland teilen. In unserem "Ask me Anything"-Format beantworten sie Fragen zu Jobsuche, Wohnungssuche und den Vorteilen des Lebens und Arbeitens in Deutschland – und geben spannende Einblicke in kulturelle Unterschiede und ihre persönlichen Perspektiven auf die deutsche Arbeitswelt.
Zum Video: Reshma
Zum Video: Avdhesh
Reminder: Umfrage unter Unternehmen
Unsere Umfrage unter Unternehmen läuft noch! Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre Erfahrungen mit der Auslandsrekrutierung und Wünsche für das Portal ein. Auch als Beratungsstelle zur Fachkräfteeinwanderung können Sie teilnehmen. Danke an alle bisherigen und zukünftigen Teilnehmenden für Ihre Unterstützung!
Zur Umfrage
Webinar für Arbeitgeber: Neuer Termin
Am 19.02.2025 findet das nächste "Make it in Germany"-Webinar für Arbeitgeber statt, in dem die Bundesagentur für Arbeit ihre internationalen Rekrutierungsprojekte und -programme vorstellt. Es werden Rekrutierungsformate für folgende Branchen erläutert: Gesundheit, Erziehung, Handwerk, Technik und Baubereich.
Jetzt anmelden
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Fachkräften oder Auszubildenden aus dem Ausland? Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt Arbeitgeber durch kostenfreie Beratung, Vermittlung und Begleitung im Rekrutierungsprozess. Zwei neue Flyer geben einen Überblick über die Angebote der BA. Außerdem ist die Fachkräfteanwerbung aus dem Ausland das Titelthema des aktuellen Faktor-A-Magazins.
Fachkräfte
Auszubildende
Magazinbeitrag
„Getting Started in Germany“-Guide
Die neue Broschüre „Ankommen in Deutschland“ des Portals „deutschland.de“ bietet internationalen Fachkräften wertvolle Tipps zu den Themen Wohnen, Finanzen, Sprache, Freizeit, Familienleben u. v. m. Der Guide enthält viele Praxisstimmen und Videos und ist in zwölf verschiedenen Sprachen verfügbar.
Zur Broschüre
Bei den Recruiting Days vom 11. - 13. Februar 2025 haben wieder alle IHK-Unternehmen die Möglichkeit in einem virtuellen Speed-Dating-Format Fachkräfte aus dem Pool des Pilotprojekts Hand in Hand for International Talents von DIHK Service GmbH und Bundesagentur für Arbeit kennenzulernen. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die Chance niedrigschwellig mehrere internationale Fachkräfte aus den Bereichen IT, Elektronik und Industrieelektrik, Metall und Mechatronik sowie Hotellerie und Gastronomie in kurzen Gesprächen zu treffen. Anmeldeschluss ist der 04. Februar 2025.
Mehr Infos und Anmeldung
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Erstellt durch das

Institut der deutschen Wirtschaft
Make it in Germany
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschland
news-make-it@iwkoeln.de

Redaktion: Vanessa Pohlmann und Marlene Schimpf

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf Make it in Germany zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

„Make it in Germany“ auf Social Media
Instagram    LinkedIn    YouTube    X (vorher: Twitter)