Kurz-Newsletter: Dezember 2024
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Die Feiertage stehen vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Seit März gibt es die Anerkennungspartnerschaft, seit Juni die Chancenkarte zur Jobsuche. Diese und weitere Gesetzesänderungen im Bereich der Fachkräfteeinwanderung haben wir bei „Make it in Germany“ das ganze Jahr über begleitet und unser Portal umfassend aktualisiert. Außerdem sind wir nun auf LinkedIn und Instagram aktiv, durften knapp 10.000 Teilnehmende in unseren Webinaren begrüßen und haben uns auf zahlreichen Veranstaltungen mit Ihnen vernetzt. Für diesen regen Austausch mit Ihnen möchten wir uns bedanken!

Ihr „Make it in Germany“-Team
Neues auf "Make it in Germany"
Durch die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts gelten seit Ende Juni 2024 neue Regelungen für die Einbürgerung in Deutschland. Lesen Sie in unserer aktualisierten Rubrik, welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, wie das Verfahren abläuft und wo es weitere Unterstützung gibt.
Zur Rubrik
Neues Erklärvideo: Jobsuche
Auf unserem YouTube-Kanal ist ein neues Erklärvideo zu finden! Es richtet sich an Fachkräfte aus aller Welt, die in Deutschland leben und arbeiten möchten und noch auf Jobsuche sind. Schritt für Schritt erfahren sie, worauf es bei der erfolgreichen Jobsuche in Deutschland ankommt und wie sie am besten vorgehen.
Zum Video (DE)
Zum Video (EN)
Fachkräfte-Umfrage: Danke für das positive Feedback!
Im Oktober haben wir unsere Umfrage für internationale Fachkräfte veröffentlicht und binnen einer Woche unsere Zielmarke von 10.000 Teilnehmenden erreicht! Wir möchten allen Teilnehmenden an dieser Stelle herzlich für die Teilnahme und das sehr positive Feedback danken: 91% der Befragten stimmen der Aussage zu, dass "Make it in Germany" erklärt, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um in Deutschland zu leben und zu arbeiten.
Aktuell: Umfrage unter Unternehmen und Beratenden
Informationen für Fachkräfte aus Indien
Indien ist eines der Länder, aus denen sehr viele Fachkräfte zum Arbeiten nach Deutschland einwandern und in dem es viele Projekte hierzu gibt. Viele Inderinnen und Inder nutzen „Make it in Germany“, um sich vorab zu informieren. Diese können nun kompakt auf einer eigenen Unterseite alle deutschen Institutionen in Indien, Projekte für Fachkräfte aus dem Land und mehr finden.
Jetzt besuchen
Danke für 25K auf LinkedIn!
Seit März 2024 ist "Make it in Germany" auf LinkedIn aktiv und zählt mehr als 25.000 Follower. Seit Livegang informieren wir Beratende, Arbeitgeber und auch Fachkräfte zur Fachkräfteeinwanderung. Wir möchten daher noch einmal Danke sagen für Ihr Vertrauen und Interesse sowie für Ihr Mitmachen und den spannenden Austausch. Gerne können Sie uns auch Anregungen und Themenwünsche zusenden – kommentieren Sie dafür einfach unter dem hier verlinkten Post.
Zum Kanal
Themenwünsche? Hier kommentieren!
Frohe Festtage!
Nach einem ereignisvollen Jahr ist es nun an der Zeit, etwas Ruhe einkehren zu lassen und dann mit voller Energie in das Jahr 2025 zu starten. Wir freuen uns, Sie auch im kommenden Jahr wieder mit allen relevanten Informationen rund um die Fachkräfteeinwanderung zu versorgen und uns mit Ihnen auszutauschen. Kommen Sie gut ins neue Jahr!
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Erstellt durch das

Institut der deutschen Wirtschaft
Make it in Germany
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschland
news-make-it@iwkoeln.de

Redaktion: Vanessa Pohlmann und Marlene Schimpf

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf Make it in Germany zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

„Make it in Germany“ auf Social Media
Instagram    LinkedIn    YouTube    X (vorher: Twitter)