|
|
Das Portal der Bundesregierung
für Fachkräfte aus dem Ausland
|
|
|
Newsletter Nr. 2/2021: Perspektive nach dem Studium in Deutschland
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
wir begrüßen Sie herzlich zu unserer neuen Ausgabe des „Make it in Germany“-Newsletters. Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den wichtigsten Entwicklungen im Themenfeld der Fachkräfteeinwanderung in Deutschland. Ihr „Make it in Germany“-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
Im Fokus
|
|
Internationale Studierende in Deutschland: Perspektiven nach dem Studium
|
Internationale Studierende an deutschen Hochschulen stellen ein besonders wichtiges Fachkräfte- potenzial dar. Deren Plus: Neben der fachlichen Qualifikation sind sie mit den kulturellen Facetten Deutschlands sowie der Sprache vertraut. Gleichzeitig bieten sich internationalen Absolventen hervorragende Beschäftigungs- und Bleibeperspektiven in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15,45 Millionen
|
Menschen auf der Welt lernen Deutsch als Fremdsprache. 73 Prozent von ihnen befinden sich in Europa.
(Quelle: Auswärtiges Amt, 2020)
|
|
|
|
|
|
|
 Neues auf "Make it in Germany" |  | Neues Video: So gelingt das beschleunigte Fachkräfteverfahren |
Dank des beschleunigten Fachkräfteverfahrens ist die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland einfacher geworden. So sieht das auch Oliver Lützkirchen von der neusta consulting, der für seine Agentur seit Jahren IT-Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert. | |
|
| | Informationen zu Covid-19 für Studierende |
Sie möchten als Studierender nach Deutschland einreisen? Ihr Studium in Deutschland verlängert sich aufgrund der Pandemie? Diese und weitere Fragen haben wir in den FAQ zu den Sonderregelungen zu Einreise und Aufenthalt im Zusammenhang mit der Pandemie zusammengestellt. | |
|
| |
|
|
|
Gastbeitrag
|
|
Studium und Karriere in Deutschland?
|
Um Studieninteressierte weltweit anzusprechen und für ein Studium in Deutschland zu begeistern, veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) virtuelle Bildungsmessen. Dort beantwortet der DAAD live alle Fragen rund um Studium, Leben in Deutschland und mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie haben Interesse an dem „Make it in Germany“-Newsletter?
|
|
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte
hier.
Wir wollen uns stetig für Sie verbessern! Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns eine
E-Mail an make-it@iwkoeln.de. Ihre Ansprechpartner sind Vanessa Pohlmann und Michaelle Nintcheu.
|
|
|
|
|