Das Portal der Bundesregierung
für Fachkräfte aus dem Ausland
Newsletter Nr. 3/2019: Berufsausbildung in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir begrüßen Sie herzlich zu unserer neuen Ausgabe des „Make it in Germany“-Newsletters. Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den wichtigsten Entwicklungen im Themenfeld der Fachkräfteeinwanderung in Deutschland. Ihr „Make it in Germany“-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
haben im Jahr 2018 einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 6.200 bzw. 1,2 % mehr als im Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2019
Neues auf „Make it in Germany“
Aktuelles zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Haben Sie schon von dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz gehört? Mit dem neuen Gesetz verbessern sich Anfang 2020 die Bestimmungen für qualifizierte Fachkräfte aus Staaten außerhalb der Europäischen Union. Bleiben Sie zu den Entwicklungen auf dem Laufenden.
Neue Expertenvideos: Wie verlängere ich mein Visum?
Studieren in Deutschland und dann? Mit einem Visum zur Arbeitsplatzsuche oder einem 3-monatigen Arbeitsvisum nach Deutschland einreisen und dann? Wie verlängere ich mein Visum bzw. meine Aufenthaltserlaubnis in solchen Fällen? Auf diese Fragen erhalten Sie offizielle und zuverlässige Informationen von einem Experten der Ausländerbehörde in Essen.
Zu den Videos
Gastbeitrag
Gewinnung von Auszubildenden aus dem Ausland: Thüringen berichtet aus der Praxis
Die Folgen des demografischen Wandels sind auch auf dem deutschen Ausbildungsmarkt erkennbar, so müssen Wirtschaftsakteure neue Wege der Fachkräftegewinnung gehen. In Thüringen zum Beispiel, konnten bereits im Rahmen eines Förderprogramms viele Auszubildende aus Vietnam für thüringer Unternehmer gewonnen werden.
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte
hier.
Wir wollen uns stetig für Sie verbessern! Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns eine
E-Mail an make-it@iwkoeln.de. Ihre Ansprechpartner sind Vanessa Pohlmann und Michaelle Nintcheu.
Institut der deutschen Wirtschaft
Make it in Germany
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschland make-it@iwkoeln.de
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Make it in Germany
Social Media
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf Make it in Germany zu unserem
Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen indem
Sie hier klicken. Auch können Sie uns dies per E-Mail an make-it@iwkoeln.de
oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.