Kurz-Newsletter: Mai 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir begrüßen Sie herzlich zu unserer neuen Ausgabe des „Make it in Germany”-Kurz-Newsletters. In diesem Format informieren wir unsere Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten über neue Inhalte auf unserer Website und in den sozialen Medien – damit Sie zukünftig nichts mehr verpassen.
Neues auf "Make it in Germany"
Ab 01. Juni 2024 wird die neue Chancenkarte zur Jobsuche in Kraft treten, die auf einem Punktesystem basiert. In unserer Visa-Rubrik erfahren Sie bereits jetzt alle Details.
Zur Rubrik
Neben dem Text finden Sie in der Chancenkarten-Rubrik jetzt auch eine Übersichtsgrafik. Diese und alle weiteren Grafiken zu den verschiedenen Visa finden sich im Download-Bereich.
Direkt zur Grafik (PDF)
“Make it in Germany” hat ein neues, interaktives Tool entwickelt, mit dem Interessierte testen können, ob Sie die Kriterien für die Chancenkarte erfüllen bzw. genug Punkte erreichen.
Zum Test
Viele Unternehmen erhalten zunehmend Anfragen von Personalserviceagenturen oder nutzen diese bereits, um passende Fachkräfte für ihren Betrieb zu gewinnen. In unserer neuen Rubrik "Vermittlungsagenturen erkennen" erfahren Arbeitgeber, was es dabei zu beachten gilt.
Zur Rubrik
Bei der Suche nach Jobs in Deutschland wenden sich auch viele ausländische Fachkräfte an Vermittlungsagenturen – doch nicht alle Agenturen bieten die gleiche Qualität. Auch für Fachkräfte gibt es daher nun eine neue Rubrik, in der es darum geht, was eine faire und nachhaltige Vermittlung ausmacht.
Zur Rubrik
Ein neuer Termin für die "Make it in Germany"-Webinare für Arbeitgeber ist online: am 29. Mai bieten wir einen Einstieg in "Interkulturelle Kompetenzen für Arbeitgeber". Als Expertin spricht Anjana Singh, die als Trainerin für Interkulturelle Kompetenzen u. a. beim Auswärtigen Amt gelehrt hat.
Zur Anmeldung
Entdecken Sie im "Bewerberanzeiger" der Bundesagentur für Arbeit interessante Profile von Bewerberinnen und Bewerbern, die derzeit noch im Ausland leben und eine Beschäftigung oder Ausbildung in Deutschland aufnehmen möchten. Die neusten Profile sind aus dem Bereich IT und Ingenieurswesen sowie Hotel und Gastronomie.
Zum Bewerberanzeiger
Wir wollen uns stetig für Sie verbessern! Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an make-it@iwkoeln.de. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Vanessa Pohlmann und Marlene Schimpf.

Institut der deutschen Wirtschaft
Make it in Germany
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschland
make-it@iwkoeln.de

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf Make it in Germany zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

„Make it in Germany“ auf Social Media
LinkedIn    YouTube    X (vorher: Twitter)