|
|
Das Portal der Bundesregierung
für Fachkräfte aus dem Ausland
|
|
|
Newsletter 1/2022: Ausländische Pflegekräfte gewinnen
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
wir begrüßen Sie herzlich zu unserer neuen Ausgabe des „Make it in Germany“-Newsletters. Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den wichtigsten Entwicklungen im Themenfeld der Fachkräfteeinwanderung in Deutschland. Ihr „Make it in Germany“-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
Im Fokus
|
|
Ausländische Pflegekräfte für den deutschen Arbeitsmarkt gewinnen
|
Die Fachkräfteengpässe in der Pflege nehmen seit Jahren zu. Zunehmend wird in der Branche auf ausländische Pflegekräfte gesetzt, insbesondere auch aus Nicht-EU-Staaten. Im aktuellen Newsletter zeigen wir auf, welche Möglichkeiten Arbeitgeber haben und was sie dabei beachten müssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wussten Sie schon...?
|
|
56.107 ausländische Ärztinnen und Ärzte
|
waren am 31.12.2020 in Deutschland tätig. (Quelle: Bundesärztekammer 2021)
|
|
|
|
|
|
|
 Neues auf „Make it in Germany” |  | Neues Erklärvideo: Arbeiten in Deutschland als IT-Fachkraft |
Erfahren Sie mehr über die Einreisemöglichkeiten von IT-Fachkräften aus Drittstaaten. Das Video klärt über die Voraussetzungen für die verschiedenen Möglichkeiten auf und ist mit Untertiteln in vier Sprachen verfügbar. | |
|
| | Verbesserte Jobbörse für Fachkräfte online |
Die "Make it in Germany" Jobbörse hat ein neues, modernes Design und zusätzliche Funktionen bekommen: Freie Stellen lassen sich besser suchen, speichern und teilen. Finden Sie unter tausenden Stellenangeboten den richtigen Job! | |
|
| | Neues Video: Pflegekraft Vesna aus Bosnien-Herzegowina |
Die Krankenpflegerin Vesna aus Bosnien-Herzegowina berichtet, wie sie ihre Nachqualifizierung in Deutschland erfolgreich abgeschlossen hat. Sie arbeitet nun als anerkannte Fachkraft in der Uniklinik Köln. | |
|
| |
|
|
|
Gastbeitrag
|
|
Mit der DeFa ausländische Pflegekräfte gewinnen
|
Die Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) ist ein staatliches Unternehmen, welches die nachhaltige Anwerbung ausländischer Pflegefachkräfte unterstützt und dabei mit Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Personalserviceagenturen zusammenarbeitet. Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit der DeFa.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie haben Interesse an dem „Make it in Germany“-Newsletter?
|
|
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte
hier.
Wir wollen uns stetig für Sie verbessern! Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns eine
E-Mail an make-it@iwkoeln.de. Ihre Ansprechpartner sind Vanessa Pohlmann und Michaelle Nintcheu.
|
|
|
|
|