Kurz-Newsletter: September 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir begrüßen Sie herzlich zu unserer neuen Ausgabe des „Make it in Germany”-Kurz-Newsletters. In diesem Format informieren wir unsere Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten über neue Inhalte auf unserer Website und in den sozialen Medien – damit Sie zukünftig nichts mehr verpassen.
Neues auf "Make it in Germany"
Internationale Fachkräfte erreichen mit der "Make it in Germany"-Jobbörse
Unternehmen, die ihre Stellenanzeigen auch bei Bewerberinnen und Bewerbern weltweit bekannt machen möchten, können diese ganz einfach in der „Make it in Germany“-Jobbörse veröffentlichen. So werden Fachkräfte im Ausland erreicht! Denn rund 80% der Besucherinnen und Besucher greifen aus dem Ausland auf das Portal zu. Wie Sie Ihre Anzeige in der Jobbörse veröffentlichen, erfahren Sie in unserer Kurzanleitung.
Zum Video
Zur Website
Die vorgefertigte Willkommensmappe steht nun, neben Deutsch und Englisch, auch auf Spanisch zur Verfügung! Arbeitgeber können das Dokument ihren neuen, spanischsprachigen Fachkräften als Vorbereitung auf das Leben in Deutschland und die ersten Schritte zusenden. Tipp: vorher individuelle Tipps zur Region und dem Unternehmen ergänzen!
Zur Mappe
Suchen Sie nach aktuellen Informationen zur Beschäftigung und Ausbildung in der Gesundheitsbranche? In unserer Rubrik „gefragte Berufe“ wurden die Dossiers zu Pflegefachkräften sowie Ärztinnen und Ärzten in allen Sprachen aktualisiert. Sie bieten u. a. einen Überblick über Zugangsvoraussetzungen, Visaregularien und staatliche Rekrutierungsprojekte. Auch das Dossier über die Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie die Seite “Pflegepersonal aus dem Ausland” für Arbeitgeber wurden auf den neusten Stand gebracht.
Einreise und Beschäftigung privilegierter Staatsangehöriger
Staatsangehörige einiger Drittstaaten können unabhängig von ihrer Qualifikation beschäftigt werden, sofern die Bundesagentur für Arbeit zustimmt. Die Texte zur Einreise und Beschäftigung dieser „privilegierten“ Staatsangehörigen wurden aktualisiert und auch in den Quick-Check integriert. Außerdem gibt es eine neue Informationsgrafik.
Arbeitgeberseite
Fachkräfteseite
Zur Grafik (PDF)
Haben Sie eines der letzten Webinare verpasst? Kein Problem! Die Aufzeichnungen finden Sie auf YouTube, zum Beispiel zu den Webinaren „Reality Check - Living and working in Germany as an engineer“ und „Recognition of foreign qualifications - This is how it works!“.
Webinar: Reality Check
Webinar: Anerkennung
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Erstellt durch das

Institut der deutschen Wirtschaft
Make it in Germany
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschland
news-make-it@iwkoeln.de

Redaktion: Vanessa Pohlmann und Marlene Schimpf

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf Make it in Germany zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

„Make it in Germany“ auf Social Media
Instagram    LinkedIn    YouTube    X (vorher: Twitter)