Newsletter Juli 2025: 1 Jahr Chancenkarte
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie herzlich zu unserer neuen Ausgabe des „Make it in Germany“-Newsletters.

Im Juni 2024 ist, im Rahmen der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, die Chancenkarte in Kraft getreten. Dieser Aufenthaltstitel ersetzt und erweitert das bis dahin gültige Visum zur Arbeitsplatzsuche. Für Arbeitgeber stellen Chancenkarte-Inhaberinnen und -Inhaber ein großes Potenzial zur Fachkräftesicherung dar, da sie sich bereits in Deutschland befinden.

Welche Praxiserfahrungen gibt es gut ein Jahr später mit dem neuen Aufenthaltstitel? In diesem Newsletter ziehen wir Bilanz und fassen häufig auftretende Fragen und Antworten zusammen. Außerdem stellen wir Ihnen in einem Kurz-Interview eine internationale Fachkraft vor, die bereits mit der Chancenkarte nach Deutschland eingereist ist und sich nun auf Jobsuche befindet.

Passend dazu haben wir unsere neuen Informationsmaterialien zur Chancenkarte verlinkt, die nun auf dem Portal zu finden sind.

Ihr „Make it in Germany“-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Im Fokus
Internationale Fachkräfte arbeiten in Deutschland
Gut ein Jahr nach Einführung der Chancenkarte wurden mehr als 11.000 Visa erteilt und es gibt erste Erfahrungswerte zur Beantragung, Vergabe sowie zum Übergang von der Jobsuche mit der Chancenkarte in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte zur Chancenkarte nach aktuellem Kenntnisstand zusammen und beantwortet Fragen aus der Praxis: Für wen eignet sie sich? Was ist mit der Chancenkarte rechtlich erlaubt? Und was muss ein Arbeitgeber wissen, der eine Person mit Chancenkarte einstellen möchte? Die Antworten können Sie hier nachlesen.
mehr
Praxisbeispiel
Ein junger Mann steht in einer Straße, im Hintergrund eine Straßenlaterne, Straßenbahnschienen und parkende Autos
Steve Siewe Laurel Nchuemeni kommt aus Kamerun und hat dort ein technisches Studium absolviert. Seit einigen Monaten lebt er als Inhaber der Chancenkarte in Deutschland. In diesem Beitrag kommt er zu Wort und berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen.
mehr
Wussten Sie schon...?
11.497
Chancenkarte-Visa wurden bis zum 15. Juni 2025 insgesamt erteilt.

(Quelle: Deutscher Bundestag)
67 %
der Nutzerinnen und Nutzer des "Make it in Germany" Self-Checks für die Chancenkarte erfüllten im Zeitraum 01. Januar bis 31. Juni 2025 die Kriterien für den Titel.

(Quelle: Make it in Germany / Google Analytics)
Neues bei „Make it in Germany“ und Partnern
Chancenkarte: Neue Informationsmaterialien
Ab sofort finden Sie auf dem Portal noch mehr Informationen zur Chancenkarte! Die neue Unterseite "Fragen und Antworten zur Chancenkarte" beantwortet Unklarheiten aus der Praxis, beispielsweise zum Nachweis von Qualifikationen und Sprachkenntnissen für den Chancenkarte-Antrag oder zum Familiennachzug. Die neue Broschüre bietet Orientierung bei den ersten Schritten in Deutschland mit der Chancenkarte: hier geht es unter anderem um Behördengänge nach der Einreise, die Jobsuche selbst und die Aufenthaltsperspektiven im Anschluss an die Chancenkarte.
Zu den FAQ
Broschüre herunterladen
Self-Check: Chancenkarte
Neue Webinar-Termine
Bleiben Sie informiert! Am 28.07.2025 findet, passend zum Thema dieses Newsletters, ein Webinar für Fachkräfte zur Chancenkarte statt. Am 21.07.2025 erfahren Interessierte weltweit alles über das deutsche Hochschulsystem und finanzielle Fördermöglichkeiten für ein Studium in Deutschland; und indische Staatsangehörige können sich am 06.08.2025 von der Deutschen Botschaft in Mumbai über das Visum zum Studieren in Deutschland informieren lassen. Auch für Arbeitgeber ist ein neuer Webinartermin geplant: am 23.07. zur Rekrutierung von Auszubildenden aus dem Ausland. Schauen Sie auch in den Veranstaltungskalender, um weitere Webinare und Events in unserem Partnernetzwerk zu finden.
Fachkräfte-Webinare
Arbeitgeber-Webinar
Veranstaltungen (Fachkräfte)
Veranstaltungen (Arbeitgeber)
Webinar verpasst?
Haben Sie eines der letzten Webinare verpasst? Kein Problem! Die Aufzeichnungen finden Sie auf YouTube, zum Beispiel zu den Arbeitgeber-Webinaren „Visumbearbeitung im BfAA für Pflege- und Gesundheitsfachberufe“ und „Fachkräfte im Ausland rekrutieren - „Hand in Hand for International Talents" oder für das Fachkräfte-Webinar „How to apply for work visa in Germany?“.
Webinar BfAA
Webinar „Hand in Hand“
Webinar Work Visa
Neue Website: Projekt „Hand in Hand for International Talents“!
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderte Projekt der DIHK Service GmbH und der Bundesagentur für Arbeit unterstützt IHK-Unternehmen bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte in den Bereichen Elektro, Metall, Mechatronik, Hotellerie, Gastronomie und IT. Die neue Website bietet Infos und Vorteile der Projektteilnahme, Erfolgsbeispiele von Unternehmen, Ansprechpartner an Ihrer IHK und vieles mehr! Außerdem können Unternehmen sich wieder für die Recruiting Days (29. - 31.7.25) anmelden.
Website
Recruiting Days
Förderaufruf: Innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie weitere Organisationen können sich bis zum 19. August 2025 um eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) bewerben. Der aktuelle Förderaufruf im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) unterstützt zum Beispiel: neue Konzepte zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte, Innovationen im Bereich Aus- und Fortbildung, Pionierlösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder zur Arbeitsmarktintegration verschiedener Gruppen.
Zum Aufruf (PDF)
Zur IGP-Website
Kenianisch-Deutsche Fachkräfte- und Jobmesse
Die AHK Ostafrika veranstaltet vom 14.-15. Oktober 2025 eine Jobmesse in Nairobi. Teilnehmende Unternehmen haben die Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte mit zertifizierten Deutschkenntnissen kennenzulernen – aus den Bereichen Gesundheitswesen, Hotellerie, IT, Logistik sowie den gewerblich-technischen Berufen inkl. Handwerk. Anmeldeschluss ist der 29.08.25. Die AHK Ostafrika unterstützt im Rahmen des „Skilled Workers for Germany“ Projekts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) deutsche Unternehmen bei der Rekrutierung von kenianischen Fachkräften.
Flyer Jobmesse
Projekt
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Erstellt durch das

Institut der deutschen Wirtschaft
Make it in Germany
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschland

Redaktion: Vanessa Pohlmann und Marlene Schimpf
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anregungen gerne per Email: news-make-it@iwkoeln.de

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf Make it in Germany zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

„Make it in Germany“ / Impressum

„Make it in Germany“ auf Social Media
Instagram    LinkedIn    YouTube    X (vorher: Twitter)