
Webinare
Die "Make it in Germany"- Webinare informieren sowohl internationale Fachkräfte als auch deutsche Arbeitgeber zu den Chancen von qualifizierter Einwanderung. Melden Sie sich kostenfrei & unverbindlich an!
Webinar-Termine
Hier finden Sie alle aktuellen Webinare für das Jahr 2025.
21. Juli 2025: Ein Überblick des DAAD: Wie man als internationaler Studierender in Deutschland studiert
Wann: Montag, 21. Juli 2025, 13:00–14:30 Uhr (GMT+2)
Sprache: Englisch
Expertinnen: DAAD
Interessieren Sie sich für ein Studium in Deutschland? Entdecken Sie die Möglichkeiten des deutschen Hochschulsystems! Dieses Webinar des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet wichtige Einblicke in das akademische Leben, die Unterstützung für Studierende und die finanziellen Fördermöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie Studiengänge finden und sich bewerben können, und erhalten Sie einen Einblick in das Studentenleben in Deutschland. Wir informieren Sie auch über Finanzierungsmöglichkeiten und DAAD-Stipendien. Nehmen Sie teil und machen Sie den ersten Schritt zu einer internationalen akademischen Laufbahn!
28. Juli 2025: Die Chancenkarte zur Jobsuche
Montag, den 28. Juli von 14:00 bis 15:00 Uhr
Sprache: Englisch
In diesem Webinar erfahren Sie, was die Chancenkarte zur Jobsuche ist, welche Voraussetzungen Sie für dieses Visum erfüllen müssen und wie das Antragsverfahren abläuft. Am Ende gibt es eine kleine Frage-und-Antwort-Runde.
06. August 2025: Visum zum Studieren in Deutschland – Informationsveranstaltung für Studieninteressierte aus Indien
Wann: Mittwoch, 06. August 2025, 12:30–13:30 Uhr
Sprache: Englisch
Planen Sie, in Deutschland zu studieren? Dieses Webinar konzentriert sich auf das Visumantragsverfahren und die Einreisebestimmungen für indische Staatsangehörige. Experten der deutschen Auslandsvertretung in Mumbai geben Ihnen praktische Hinweise, Zeitpläne und wichtige Informationen, die Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Vorhabens helfen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar in erster Linie für indische Staatsangehörige gedacht ist und allgemeine Informationen vermitteln soll. Eine Beratung zu Einzelfällen ist nicht möglich.
Vergangene Webinare
