Ausländische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Ein Gewinn für beide Seiten
Internationale Teams sind ein Gewinn: Durch Personal aus dem Ausland holen sich Arbeitgeber nicht nur gut ausgebildete Fachkräfte in den Betrieb. Mit neuen Herangehensweisen und Erfahrungen aus anderen kulturellen Hintergründen bereichern ausländische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch die Unternehmenskultur.
Indem Sie jenseits der Landesgrenzen auf Mitarbeitersuche gehen, sichern Sie mit qualifizierten Zuwanderinnen und Zuwanderern Ihren Fachkräftebedarf und gewinnen mit den spezifischen Kenntnissen über Märkte, Länder und Sprachen Ihrer neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig interkulturelle Kompetenzen, die Ihnen neue Chancen in internationalen Märkten eröffnen können.
Wie Sie ausländische Mitarbeiter finden und einstellen, erfahren Sie auf unseren Seiten.
Die ersten 100 Tage in Deutschland

Was sind die ersten Schritte in Deutschland? Unser Erklärvideo zeigt Ihnen, wie die ersten 100 Tage in Deutschland aussehen.
Profile ausländischer Fachkräfte

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit unterstützt deutsche Unternehmen aktiv bei der Suche nach Arbeitnehmern aus dem Ausland. Ab sofort finden Sie hier die aktuellen Top-Bewerberinnen und -Bewerber der ZAV, geordnet nach Branchen.

Leitfäden
Sie wollen alle Informationen auf einen Blick? Hier bieten wir Ihnen unsere Leitfäden zu allen Themen rund um die Rekrutierung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland. Einfach herunterladen oder ausdrucken.

Best Practices
Viele Unternehmen haben schon erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert und integriert. Hier sehen Sie ihre Geschichten.
Einreise ausländischer Fachkräfte
Für die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte gelten rechtliche und bürokratische Vorgaben. Erfahren Sie, wie Ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich einreisen und in ihrer neuen Beschäftigung starten können.