Internationales Team sitzt gemeinsam beim brainstormen

Deutschkurse

Das frühzeitige Abbauen von Sprachbarrieren ist ein wichtiger Schlüssel zur erfolgreichen Integration und reibungslosen Verständigung am Arbeitsplatz. Nehmen Sie einen der zahlreichen Deutschkursangeboten für Ihre Fachkraft wahr.

Deutsche Sprachkenntnisse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche und langfristige Integration in Ihrem Unternehmen. Um Deutsch zu lernen, gibt es sowohl die Möglichkeit, Sprachkurse im eigenen Betrieb anzubieten als auch den Besuch von Sprachkursen externer Anbieter. Wie Sie Ihre Fachkraft dabei unterstützen können, erfahren Sie hier.

Deutschkurse außerhalb des Betriebs

Unterstützen Sie Ihre Fachkraft dabei, einen Sprachkurs zu besuchen! Es gibt zahlreiche Programme des Bundes, die beim Spracherwerb unterstützen:

Integrationskurse des BAMF
Im Integrationskurs werden Deutsch- und Landeskenntnisse vermittelt. Das BAMF bietet zudem auch unterschiedliche Integrationskurse je nach Zielgruppe an. Informieren Sie sich über Antragstellung, Ablauf, Kosten und Dauer der Kurse auf der Webseite des BAMF.

Berufsbezogene Deutschsprachförderung
Das Programm dient zur Verbesserung der Sprachniveaus und besteht aus Basismodulen und Spezialmodulen. Im Rahmen von Spezialmodulen kann berufsbezogenes Deutsch gelernt werden, zum Beispiel für Berufe im Handel, in Gewerbe und Technik, Lager und Logistik sowie in der Gastronomie. Bitte beachten Sie, dass Teilnehmende, die sich bereits in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis befinden, einen Kostenbeitrag pro Unterrichtseinheit bezahlen müssen. Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der BAMF-Seite.

Deutschkurse allgemein
Auf Kursnet von der Bundesagentur für Arbeit finden Sie ein breites Sprachkursangebot mit Berufsbezug und für unterschiedliche Sprachniveaustufen. Die Kurse finden in Voll- oder in Teilzeit statt und können auch online angeboten werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Sprachlernangebote beim Deutschen Volkshochschulverband und bei den Goethe-Instituten.

Tipp

Stellen Sie nach Möglichkeit Ihre Fachkräfte frei, um ausreichend Zeit zum Erlernen der Sprache zu gewährleisten. Auch können Sie die Teilnahme an Sprachkursen finanziell unterstützen.

 

Learning by doing - Deutsch am Arbeitsplatz

Neben dem Besuch von Sprachkursen, kann die Sprache auch direkt in der Berufspraxis gelernt werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch im Berufsalltag beim Spracherwerb unterstützen können:

  • einen Sprachkursanbieter / einen Trainer oder eine Trainerin suchen, der oder die Trainings im Betrieb durchführt
  • Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Stolpersteine beim Spracherwerb
  • Verknüpfen Sie fachliches Lernen mit Sprachlernen, indem Sie zum Beispiel Vokabellisten mit wichtigen Begriffen zur Verfügung stellen.
  • Stellen Sie betriebliche Dokumente in vereinfachter Sprache zur Verfügung.
  • Weisen Sie Ihre Fachkraft auch auf die kostenlosen Onlinelernangebote hin, z.B. von der Deutschen Welle.

Weitere Informationen, wie Sie Ihre Fachkraft beim Sprachlernen in der Berufspraxis unterstützen, bietet Ihnen unter anderem die „Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch“ des IQ-Netzwerks.

Sie haben Fragen?

Lassen Sie sich zum Thema Fachkräftegewinnung im Ausland beraten. Unsere Fachleute helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole.

Frau arbeitet im Büro vor einem Computer
Internationale Fachkräfte an der Arbeit in einer Werkshalle