Internationale Fachkräfte installieren Solarmodule

Jobsuche

Ob im Ausland oder bereits in Deutschland: Erfahren Sie hier, wie Sie einen Job in Deutschland finden können.

Hier zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, um ein passendes Jobangebot zu finden und sich über verschiedene Berufe zu informieren. Wir empfehlen Ihnen aber, zunächst den Quick-Check  zu machen, um zu prüfen, welche Voraussetzungen Sie grundsätzlich beachten sollten.  

„Make it in Germany“-Jobbörse 

Hier finden Sie Angebote von der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (BA), bei denen die Arbeitgeber explizit auch Bewerbungen aus dem Ausland begrüßen. 

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit 

Die Jobsuche der BA ist Deutschlands größtes Online-Portal für Jobs. Sie können nach Jobs suchen und Ihr persönliches Bewerberprofil hinterlegen, damit deutsche Firmen Ihr Profil sehen und Sie bei Interesse direkt kontaktieren können. Die Stellenangebote werden täglich für Sie aktualisiert, sie erscheinen allerdings häufig in deutscher Sprache. Es gibt auch eine Jobsuche App der BA. 

Eine Gruppe internationaler Menschen prüft Dokumente
© iStock.com/Inside Creative House

Haben Sie Fragen zu Bewerbung und Jobsuche?

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt Sie persönlich bei allen Themen rund ums Arbeiten in Deutschland. Schicken Sie am besten direkt Ihren Lebenslauf mit.

Jetzt kontaktieren

BERUFENET 

Auf der Website BERUFENET der BA können Sie sich zudem ausführlich über verschiedene Berufsfelder informieren und so herausfinden, wie Ihr Beruf in Deutschland heißt und was die Inhalte sind. 

EURES 

Das mehrsprachige EURES-Portal bietet europaweite Jobperspektiven und informiert über EU-Förderprogramme. Über die Stellensuche finden Sie Stellenangebote, Informationen zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Länder sowie Kontaktdaten zu EURES-Beraterinnen und -Beratern. EURES veranstaltet in vielen Ländern und online regelmäßige Jobbörsen. Informieren Sie sich über die Termine auf der Website der European Job Days, über das EURES-Portal oder folgen Sie EURES auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube

Jobportale und Firmenwebsites 

Kennen Sie bereits Unternehmen in Deutschland oder sind Sie bei Ihrer Jobrecherche auf bestimmte Firmennamen gestoßen? Viele Unternehmen veröffentlichen ihre offenen Stellen auch auf ihren Unternehmens-Websites. Suchen Sie dort am besten unter den Stichworten „Stellenangebote“, „Karriere“ oder „Vakanzen“. Auch eine Initiativbewerbung kann sich lohnen. 

Talentprofil 

Werden Sie aktiv und veröffentlichen Sie Ihr persönliches Profil online in den verschiedenen Business-Netzwerken und Stellenportalen. Interessierte Unternehmen werden so auf Sie aufmerksam und können direkten Kontakt zu Ihnen aufnehmen. 

Sie sind schon in Deutschland? 

Wenn Sie bereits in Deutschland wohnen oder sich vorübergehend in Deutschland aufhalten, stehen Ihnen weitere Möglichkeiten für die Arbeitsplatzsuche zur Verfügung: 

Beratung bei der Agentur für Arbeit 

Die Aufgabe der Agentur für Arbeit ist es, Menschen bei der Jobsuche zu unterstützen. Sie können sich in fast allen deutschen Städten vor Ort kostenlos beraten lassen. Die Agenturen für Arbeit sind Zweigstellen der Bundesagentur für Arbeit. 

Jobmessen 

Besuchen Sie auch Fach- und Jobmessen oder Kongresse. Dort besteht die Möglichkeit, mit Firmen- und Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. 

Personalvermittlungsagenturen 

Eine weitere Alternative der Jobsuche bieten private Vermittlungsagenturen. Diese suchen für Sie nach einer passenden Stelle. Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob Gebühren anfallen, wenn Sie den Dienst einer privaten Vermittlungsagentur in Anspruch nehmen wollen. 

Sie haben Fragen?

Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen. 

Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

Frau arbeitet im Büro vor einem Computer
Hamburger Stadtlandschaft