
Erforderliche Deutschkenntnisse je nach Visumsart
Mit dieser Grafik können Sie prüfen, ob und welche Deutschkenntnisse Sie vorweisen müssen, um einen bestimmten Aufenthaltstitel zu erhalten.
Im Alltag in Deutschland werden Sie besser zurechtkommen, wenn Sie Deutsch lernen. Erfahren Sie hier, weshalb deutsche Sprachkenntnisse wichtig sind.
Deutsch lernen gehört zu den wichtigsten Schritten, mit denen Sie sich auf Ihr Leben in Deutschland vorbereiten können. So können Sie sich schneller einleben und neue Freundschaften knüpfen.
Für bestimmte Zwecke, wie z. B. Arbeit oder Studium kann es sogar notwendig sein, dass Sie bestimmte Deutschkenntnisse nachweisen. Häufig ist auch der Nachweis bestimmter Deutschkenntnisse für die Beantragung eines Visums notwendig:
Allgemeiner Hinweis: Wenn Sie in Deutschland einen reglementierten Beruf ausüben wollen, z. B. als Lehrer oder Rechtsanwalt, ist eine Anerkennung zwingend erforderlich. Für diese und viele andere reglementierte Berufe sind außerdem Deutschkenntnisse notwendig. Weiterführende Informationen zum Anerkennungsverfahren und Sprachnachweise können Sie bei Anerkennung in Deutschland nachlesen und des Weiteren können Sie sich persönlich beraten lassen bei der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA).
Lesen Sie in der Rubrik Visum mehr zu den Voraussetzungen der jeweiligen Visa-Arten.
Mit dieser Grafik können Sie prüfen, ob und welche Deutschkenntnisse Sie vorweisen müssen, um einen bestimmten Aufenthaltstitel zu erhalten.
Selbst wenn Sie zur Aufnahme einer Arbeitsstelle keine Deutschkenntnisse nachweisen müssen, zeigen im Vorfeld erworbene Deutschkenntnisse Ihr Engagement. Da im Arbeitsumfeld oft anders gesprochen wird als im Alltag, werden Sie schneller in solchen Situationen zurechtkommen, wenn Sie für sprachliche und kulturelle Unterschiede sensibilisiert sind und spezielle Fachbegriffe kennen. Eine gute Vorbereitung für den beruflichen Alltag sind die Berufssprachkurse.
Bei der Bewertung Ihrer Deutschkenntnisse orientiert man sich meistens am sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Der GER unterscheidet sechs Sprachkompetenzstufen, welche beschreiben, was Fremdsprachenlernende auf den einzelnen Stufen ausdrücken und verstehen können.
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.
Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.
Deutsch lernen: Tipps und Möglichkeiten
Das Goethe-Institut stellt in diesem Webinar sein internationales Lernangebot vor und gibt Ihnen wichtige Tipps zum Spracherwerb.