Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Bookmarked jobs

Project assistant

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" Reference number: 10001-1001323701-S
  • Working hours: Part-time work – in the evening, Part-time work – in the afternoon, Part-time work – in the morning
  • Workplace: Berlin
  • Company size: Between 51 and 500
  • Type of job offer: Internship / Traineeship
  • Type of employment contract: Open-ended
  • Online since: Apr 7, 2025

In der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist im Bereich Förderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position einer

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

in Teilzeit (mit 15 Wochenstunden), zunächst befristet bis 31.12.2026 zu besetzen.

Wir suchen eine kreative und organisierte Persönlichkeit, welche uns im Förderbereich unterstützt.     Die Stiftung EVZ

·      unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen,

·      agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksale der Verfolgten,

·      initiiert zeitgemäße Bildung zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Fortwirkungen,

·      setzt sich für gleiche Würde und gleiche Rechte aller Menschen und gegen Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und jede Form von Diskriminierung ein,

·      ermöglicht wirkungsvolles Handeln von Selbstorganisationen und ist strategische Partnerin und Förderin der Zivilgesellschaft. 

Vor dem Hintergrund ihrer Gründungsgeschichte ist die Stiftung EVZ besonders in Mittel- und Osteuropa, Israel sowie in Deutschland aktiv.   Ihre Aufgaben umfassen:

·         Unterstützung des Bereichsleiters Förderung und der Teams Bilden und Handeln bei administrativen und organisatorischen Aufgaben

·         Rechercheaufträge

·         Unterstützung bei der Betreuung und Organisation von internen und externen Veranstaltungen

·         Zuarbeit bei Kommunikationsaufgaben (z.B. Social Media)

·         Protokollieren von Jurysitzungen

·         Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen ****  Sie verfügen über:

•        Erste Erfahrungen im Projekt – und/oder Veranstaltungsmanagement

•        Freude an organisatorischen Aufgaben

•        sicheren Umgang mit den gängigen Office-Tools

•        gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache (C2)

•        Verbundenheit mit dem Stiftungszweck

Wir bieten Ihnen:

·         eine individuelle Einarbeitung auf einem modernen Arbeitsplatz, die durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleitet wird

·         ein abwechslungsreiches, sinnstiftendes und internationales Arbeitsfeld

·         Mitarbeit in einem sich kollegial unterstützenden Team

·         flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für studentische Beschäftigte des Landes Berlin (TV Stud III).

Die Stiftung EVZ strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Teams stärken. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bei Fragen melden Sie sich bitte schriftlich bei scheer@stiftung-evz.de

Schicken Sie bitte Ihren Lebenslauf (ohne Foto) und ein kurzes Motivationsschreiben mit der Angabe möglicher Arbeitszeiten zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 5 MB) bis 15.5.2025 und mit dem Betreff Studentische Mitarbeit Förderbereich an: bewerbungen@stiftung-evz.de

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 22. Kalenderwoche statt.


Our job advertisements are always directed at all people capable of working, regardless of age, gender, origin, sexual orientation, disability, religion and ideology, etc. Applicants are exclusively selected based on their qualifications. Errors in the given information and spelling reserved.

Do you need a translation of the job posting? Translate it via your browser.
Google Translate is a third-party provider. Please note our privacy policy.

Hamburger Stadtlandschaft