Social scientist
Statistisches Bundesamt Reference number: 10001-1001376658-S- Working hours: Home-based work, Part-time work – in the morning, Full-time work, Part-time work – in the afternoon, Part-time work – in the evening
- Workplace: Wiesbaden (Hesse)
- Company size: Between 501 and 5.000
- Type of job offer: Salaried employment
- Type of employment contract: 57 months
- Online since: Apr 25, 2025
Spezialist/-in für die Ausbildungsförderung (w/m/d) – Job-ID: 077/25
im Referat „Schulen, Berufsbildung, Weiterbildung, Ausbildungsförderung“ (H22)
- Ort: Wiesbaden
- Bewerbungsfrist: 01.05.2025
- Eintrittsdatum: nächstmöglich
- Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit
- Entgelt/Besoldung: E9c TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
- Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 60 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben)
Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.
Entdecken Sie im Statistischen Bundesamt, dem führenden Anbieter qualitativ hochwertiger statistischer Informationen, Statistik von Morgen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer modernen Bundesbehörde. In unserem Team zur Ausbildungsförderung erstellen wir die Statistiken zum BAföG und zur AFBG (Aufstiegs-BAföG) und liefern dadurch insbesondere für die Politik wichtige Informationen für faktenbasierte Entscheidungen zur Förderung junger Menschen in Deutschland. Mit der Weiterentwicklung der Statistiken zur Ausbildungsförderung leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die Ausbildungssituation der Geförderten zu evaluieren und zu verbessern. In einem kleinen Team mit flachen Strukturen haben Sie die Möglichkeit Ihre Expertise unmittelbar einzubringen und Ihre Ideen zu verwirklichen. Darüber hinaus bietet das Referat insgesamt ein breites Portfolio an Statistiken. So gehören zu unserem Aufgabengebiet nicht nur die Statistiken zur Ausbildungsförderung, sondern auch die Schulstatistik und die Statistiken der beruflichen Bildung. Zudem führen wir alle fünf Jahre eine europaweite Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung (CVTS) durch.
Diese Aufgaben übernehmen Sie - Sie sind unser/e Spezialist/-in für die Erhebung, Aufbereitung und Auswertung der BAföG- und AFBG-Statistiken.
- Sie arbeiten im Team am Umstellungsprozess der Statistiken der Ausbildungsförderung.
- Sie berechnen Indikatoren für die BAföG- und AFBG-Statistik und unterstützen bei der Analyse im Hinblick auf deren Interdependenzen mit anderen Bildungsstatistiken.
- Mit Ihrer Kommunikationskompetenz stehen Sie im Austausch mit sämtlichen relevanten Stakeholdern im Statistikerstellungsprozess (Meldestellen, IT-Dienstleister, statistische Landesämter).
Wir bieten Ihnen - Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
- Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
- Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
und vieles mehr!
Sie bringen mit - Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom [FH]) eines Studiums des Studienbereichs Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften/Soziologie, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik
- sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel,
- erste Erfahrungen im Umgang mit Auswertungswerkzeugen (z.B. Stata, SAS, R),
- eine proaktive und eigen initiative Arbeitsweise,
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Teamfähigkeit zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit,
- Kenntnisse des deutschen Bildungswesens sowie der amtlichen Statistik sind von Vorteil.
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Sachbearbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.
Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden. LINK: https://interamt.de/koop/app/stelle?1&id=1290340
Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.
Our job advertisements are always directed at all people capable of working, regardless of age, gender, origin, sexual orientation, disability, religion and ideology, etc. Applicants are exclusively selected based on their qualifications. Errors in the given information and spelling reserved.
Do you need a translation of the job posting? Translate it via your browser.
Google Translate is a third-party provider. Please note our privacy policy.