International female IT programmer at work in Germany
0 Bookmarked jobs

Engineer - Materials Science

Bergische Universität Wuppertal Reference number: 10001-1002060928-S
  • Full job title: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc) im Bereich Additive Fertigung von Metallen (25289)
  • Working hours: Part-time work – in the morning, Full-time work, Part-time work – in the afternoon
  • Workplace: Wuppertal (North Rhine-Westphalia)
  • Company size: Between 501 and 5.000
  • Type of job offer: Salaried employment
  • Type of employment contract: 36 months
  • Online since: Oct 28, 2025

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Werkstoffe für die Additive Fertigung, suchen wir Unterstützung.

IHRE AUFGABEN

Sie werden für die selbständige Bearbeitung von Forschungsthemen im Bereich der Additiven Fertigung von metallischen und intermetallischen Werkstoffen auf Pulverbasis eingestellt. Der inhaltliche Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt entweder in der Werkstoff- oder Prozessentwicklung. Sie tragen Mitverantwortung für die Erweiterung und Instandhaltung der Laborausstattung, übernehmen organisatorische Aufgaben, nehmen regelmäßige an Besprechungen teil und tauschen sich aktiv mit Partnern aus.   Weitere Aufgaben die Sie erwarten sind:

  •    Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen
  •    kreative Entwicklung und Verfolgung neuer Forschungsansätze bis hin zur Antragsstellung
  •    interdisziplinäre Zusammenarbeit in unserem internationalen Team
  •    Mitwirkung in der Lehre (im Umfang von 4 LVS)

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team und enge wissenschaftliche Betreuung, und unterstützen Sie bei dem Erreichen Ihrer weiteren Ziele. Die Stelle bietet perspektivische Entwicklungsmöglichkeiten zur Übernahme einer Gruppenleitung sowie zur Habilitation. Informationen über unseren Lehrstuhl finden Sie unter: https://mam.uni-wuppertal.de/en/.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein kurzes Anschreiben hinzu, aus dem hervorgeht, welche fachlichen Interessen und Ziele sowie Vorerfahrungen Sie mitbringen. 

IHR PROFIL

Sie haben einen Master of Science sowie eine Promotion in Materialwissenschaften, Maschinenbau oder Physik sehr erfolgreich abgeschlossen, begeistern sich für Additive Fertigung und möchten sich in Ihrer Postdoc-Phase weiterqualifizieren.   Wenn Sie alle folgenden zwingenden Voraussetzungen vollständig erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung:

  •    nachgewiesene praktische Erfahrung im Bereich Additive Fertigung von Metallen (PBF, DED)
  •    umfassende Erfahrung in der Materialanalyse und/oder Werkstoffprüfung
  •    sehr gute Kenntnisse in der Werkstoffkunde von Metallen und ein gutes physikalisches Grundverständnis
  •    Begeisterung für die Arbeit in der Forschung und Erfahrung im Umgang mit komplexen Anlagen und Geräten
  •    ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenmotivation, Zuverlässigkeit und Initiative
  •    Selbstorganisationsfähigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
  •    sehr gute englische und gute deutsche Sprachkenntnisse
  •    sehr guter schriftlicher Ausdruck   Wünschenswert sind darüber hinaus:
  •    Erfahrungen in der Antragstellung bei nationalen und internationalen Fördereinrichtungen
  •    wissenschaftliche Veröffentlichungen über das Promotionsthema hinaus

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.

Beginn 01.03.2026

Dauer befristet für 3 Jahre

Stellenwert E 13 TV-L

Umfang Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

Kennziffer 25289

Ansprechpartner Herr Prof. Dr. habil. Bilal Gökce goekce@uni-wuppertal.de

Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de

Bewerbungsfrist 02.12.2025

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums sowie der Promotion, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!


Our job advertisements are always directed at all people capable of working, regardless of age, gender, origin, sexual orientation, disability, religion and ideology, etc. Applicants are exclusively selected based on their qualifications. Errors in the given information and spelling reserved.

Do you need a translation of the job posting? Translate it via your browser.
Google Translate is a third-party provider. Please note our privacy policy.

The Port of Hamburg with ships and modern architecture – a symbol of openness, diversity and the welcoming culture in Germany.