Administrative scientist
BAV Dienstsitz Aurich Reference number: 10001-1002153225-S- Full job title: Leitung (m/w/d) des Referates „Kontrolltechnik“
- Working hours: Part-time work – in the morning, Part-time work – in the evening, Part-time work – in the afternoon, Full-time work
- Workplace: Köln (North Rhine-Westphalia)
- Company size: Between 51 and 500
- Type of job offer: Salaried employment
- Type of employment contract: Open-ended
- Online since: Nov 14, 2025
„Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität. Mit unseren Verkehrs- und Betriebskontrollen sorgen wir für Wettbewerbsgerechtigkeit sowie für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen.
Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Marktstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor.
Wir sind verantwortlich für die Zivile Notfallvorsorge (ZN) im Straßenverkehr sowie für die logistische verkehrsträgerübergreifende Koordinierung in Krisenlagen.
Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de. Aktuell suchen wir für die Abteilung K „Kontrolldienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine Leitung (m/w/d) des Referates „Kontrolltechnik“
Der Dienstort ist Köln.
Referenzcode der Ausschreibung 20253556_9300 Das Referat K4 „Kontrolltechnik“ ist technischer und digitaler think tank für den Verkehrskontrolldienst des BALM. Es ist verantwortlich für Funktionsfähigkeit, Betrieb und Weiterentwicklung der hochtechnologischen und digitalen Kontrolltechnik der rund 550 Fahrzeug starken Kontrollflotte des VKD. Damit zählt sie zu den modernsten ihrer Art. Außerdem ist K4 zuständig für die stationäre Kontrolltechnik (insb. hochmoderne Gewichtskontrollstellen) und den BOS-Digitalfunk mit Betrieb der Verbindungsstelle und der Taktisch-Technischen Betriebsstelle. Gesucht wird für die Leitung des Referates daher eine Persönlichkeit, die durch ihre fachliche und persönliche Kompetenz überzeugt und aufgrund ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lage ist, Entwicklungen vorausschauend zu erkennen, deren Umsetzung hochmotiviert, durchsetzungsstark und kompetent zu initiieren, weiterzuentwickeln und zu realisieren. Dabei spielen Sie Ihre Stärken in der zeit- und zielgerechten Steuerung und lösungsorientierten Zusammenarbeit mit Technologiedienstleistern voll aus. Sie zeichnen sich gegenüber Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch ein hohes Maß an Teamorientierung, Engagement und Kommunikationsstärke aus und schaffen es, das volle Potential des Referates zu entfalten und dabei Ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Dafür brauchen wir Sie:
· Führung und Leitung des Referates, Steuerung der Geschäftsabläufe und Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über die Beschäftigten
· Führung und Motivation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, wirtschaftlicher Personaleinsatz
· Verantwortliche Steuerung und Lenkung der Umsetzung und Weiterentwicklung der Kontrolltechnik, z.B.
o Entwicklung und Betrieb der Hard- und Softwarekomponenten der Kontrollplattformen der Kontrollfahrzeugflotte
o Entwicklung und Verbesserung von Kontrolltechnik und -software sowie der komplementären Kontrollsoftware
o Weiterentwicklung und Umsetzung der stationären Kontrolltechnik
· Leitung und Steuerung der Aufgaben im BOS-Digitalfunk
· Verantwortung der Budgetplanung und der Erstellung und Steuerung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zu den verantworteten Themengebieten
· Verantwortliche Zusammenarbeit und Abstimmung mit behördeninternen Interessenvertretungen und externen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Dienstleistern Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· einschlägiges Diplom- (Universität) bzw. Masterstudium z.B. der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. der Elektrotechnik oder Informatik oder
· nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. gleichwertiger anderer Diplom-(Universität) oder Masterabschluss mit beruflicher Vorerfahrung im gesuchten Bereich) oder
· für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen (z.B. als Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaftlerin/-wissenschaftler) oder technischen (z.B. als Elektrotechnikerin/Elektrotechniker bzw. Informatikerin/Informatiker) Verwaltungsdienst des Bundes Das wäre wünschenswert:
· Hoher technischer und digitaler Sachverstand, nachgewiesen durch entsprechende Bildungsabschlüsse bzw. einschlägige Vorbeschäftigungen
· Nachgewiesene Eignung zum Führen von großen heterogenen Organisationseinheiten in personeller und organisatorischer Hinsicht, belegt durch mehrjährige Führungserfahrung
· Fähigkeit zur kooperativen und zielorientierten Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Einfühlungsvermögen
· Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere hinsichtlich Budgetplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
· Genderkompetenz
· Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick, auch unter Einbindung externer Dienstleister, sowie gutes Zeitmanagement, möglichst nachgewiesen durch die erfolgreiche Wahrnehmung von übergreifenden Projekt- oder Planungstätigkeiten
· Strategiekompetenz, Fähigkeit zum vernetzten Denken und zur kreativen Problemlösung
· Ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit sowie gute Kommunikations-, Informations- und Konfliktfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichsten Stakeholdern
· Sicheres und souveränes Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick sowie ein ausgeprägtes sachbezogenes Durchsetzungsvermögen
· Stark ausgeprägte Digitalkompetenz, insbesondere die Fähigkeit, Zukunftstechnologien und Digitalisierungsmöglichkeiten zu erkennen und deren Einsatzmöglichkeiten zu bewerten
· Gute englische Sprachkenntnisse
· Flexibilität, Selbständigkeit und Initiative
· Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und Entscheidungskompetenz Wir begrüßen Bewerbungen insbesondere auch von Quereinsteigenden, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Das bieten wir Ihnen: Eingruppierung in die E 15, Teil I des TVEntgO Bund bzw. für Beamtinnen und Beamte Besoldung nach A15 BBesO
Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen in der Woche
Rahmenarbeitszeit von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00 bis 15:00 Uhr)
Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten (www.beruf-und-familie.de)
Vielfalt in unseren Teams Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit
Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und der 11 Außenstellen, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Jobticket
Projekt „Mit Hund ins Büro“ in der Kölner Zentrale Besondere Hinweise:
Alle Stellen eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum **15.12.2025 **über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253556_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, 1. und 2. Staatsexamen bzw. Master-/Diplomurkunde/-zeugnis bzw. Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den Bewerber bzw. die Bewerberin (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Herr Fehrholz (Tel.-Nr. 0221 5776-2320) zur Verfügung. http://www.balm.bund.de http://www.bav.bund.de
Our job advertisements are always directed at all people capable of working, regardless of age, gender, origin, sexual orientation, disability, religion and ideology, etc. Applicants are exclusively selected based on their qualifications. Errors in the given information and spelling reserved.
Do you need a translation of the job posting? Translate it via your browser.
Google Translate is a third-party provider. Please note our privacy policy.