International female IT programmer at work in Germany
0 Trabajos marcados

Químico

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Número de referencia: 10000-1198931582-S
  • Jornada laboral: Tiempo completo
  • Lugar de trabajo: Berlin
  • Tamaño de la empresa: Entre 501 y 5.000
  • Tipo de contrato de trabajo: 48 mes
  • En línea desde: 16 may 2024

Doktorand*in in der Pump-Probe-Röntgenabsorptionsspektroskopie

Kennziffer: PS 2024/6
In unserer Abteilung Atomic-Scale Dynamics in Light-Energy Conversion am
entwickeln und nutzen wir ultraschnelle Methoden auf der Basis von kurzen Laser-, Röntgen- und Elektronenpulsen, um elementare Energieumwandlungsprozesse in photokatalytischen, photovoltaischen und photoschaltbaren Materialien aufzuklären.
Als Doktorand*in werden Sie Teil eines Projekts auf dem Gebiet der Ultrakurzzeit-Röntgenspektroskopie und der molekularen Photokatalyse sein. Das Projekt umfasst die Untersuchung der Relaxationsdynamik in Übergangsmetallkomplexen und anderen Materialien für die Solarenergieumwandlung unter Verwendung modernster Ultrakurzzeit-Spektroskopie im Labor und an Synchrotronstrahlungsquellen (wie BESSY II) und Freie-Elektronen-Röntgenlasern.
Wir nutzen die einzigartigen zeitaufgelösten Möglichkeiten der weichen und harten Röntgenspektroskopie am Synchrotron BESSY II, den femtosekundenaufgelösten XUV-Spektroskopieaufbau in der Abteilung Lokal Empfindliche & Zeitaufgelöste Spektroskopie am HZB und anderen nationalen und internationalen Anlagen.

Ihre Aufgaben
• Sie betreiben eigene Forschung im Bereich der ultraschnellen Dynamik in molekularen und nanoskaligen Materialien.
• Sie beteiligen sich an der Nutzung und Weiterentwicklung von zeitaufgelösten weichen und harten Röntgenspektroskopiemethoden an BESSY II.
• Sie entwickeln und nutzen einen Femtosekunden-Laserspektroskopie-Aufbau.
• Sie verwenden und entwickeln avancierte Theorie- und Datenanalysetools für die Röntgenspektroskopie.
• Sie bereiten Proben vor und charakterisieren sie mit hauseigenen Einrichtungen.
• Sie nehmen an Experimenten mit externen Mitarbeiterinnen und Nutzerinnen an nationalen und internationalen Synchrotron- und Freie-Elektronen-Röntgenlaseranlagen teil.
• Sie veröffentlichen und präsentieren wissenschaftliche Ergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen und Tagungen.

Ihr Profil
• Master- oder Diplomabschluss in Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung mit überdurchschnittlichen Leistungen
• Grundkenntnisse in der wissenschaftlichen Datenerfassung und Datenanalyse
• nachgewiesene Erfahrung mit experimentellen Techniken und Instrumenten zur Charakterisierung von Feststoffen und/oder Molekülen
• gute Kenntnisse der Physik zur Beschreibung angeregter Zustände in Molekülen, Nanopartikeln und/oder Festkörpern
• großes Interesse an Instrumentierung und Technikentwicklung
• gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
• hohe Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
• Bereitschaft zur Teamarbeit in einem internationalen Umfeld

Unser Angebot
• die Arbeit in einem der 18 Helmholtz-Zentren
• die Arbeit im Forschungsumfeld der Wissenschaftsmetropole Berlin
• die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
• exzellente Laborinfrastruktur
• Zugang zur Forschungsinfrastruktur des Zentrums, z. B. BESSY II
• die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
• umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
• Gesundheitsmanagement- und Betriebssportangebote
• Zuschuss zum Deutschlandticket Job
• Fortbildungsangebote
• und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 48 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Bitte reichen Sie folgende Dokumente ein:
• Bachelor- und Masterzeugnisse
• zwei bis drei Namen von Personen, die ein Empfehlungsschreiben zu Ihren Forschungsfähigkeiten erstellen können
• ein ein- bis zweiseitiges persönliches Statement, das Ihre Motivation für eine Promotion auf dem Gebiet der ultraschnellen Spektroskopie und Katalyse beschreibt
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 02.06.2024. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel.

Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr auf unserer Webseite.
Folg uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen LinkedIn, X, Instagram, oder besuch unseren Youtube-Kanal.

KONTAKT

IMPRESSUM DATENSCHUTZ


Nuestros anuncios de empleo se dirigen siempre a todas las personas profesionalmente capacitadas, independientemente de su edad, sexo, origen, orientación sexual, discapacidad, religión, ideología, etc. La selección de los candidatos está orientada exclusivamente a la cualificación.Se reservan los errores de información y ortografía.

¿Necesita una traducción del anuncio de empleo? Tradúzcalo a través de su navegador.
Google Translate es un proveedor de terceros. Tenga en cuenta nuestra política de privacidad.

Paisaje de la ciudad de Hamburgo