International female IT programmer at work in Germany
0 Trabajos marcados

Ingeniero/in - Bau

Bergische Universität Wuppertal Número de referencia: 10001-1000230036-S
  • Jornada laboral: Tiempo completo
  • Lugar de trabajo: Wuppertal (Renania del Norte-Westfalia)
  • Tamaño de la empresa: Entre 501 y 5.000
  • Tipo de contrato de trabajo: 34 mes
  • En línea desde: 16 may 2024

Wir suchen eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) für ein durch das Bundesministerium für Verteidigung gefördertes Projekt: “Modellierung des Zusammenwirkens von Elasto-Plastizität, Schädigung und Delamination bei Verbundlaminaten”.

Hallo, wir sind das Team des Lehrstuhls Computational Applied Mechanics, kurz CAM (https://cam.uni-wuppertal.de) , in der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal. Wir sind ein junger Lehrstuhl und beschäftigen uns mit der Modellierung und Simulation von Werkstoffen auf verschiedenen Skalen. Eine Übersicht unserer derzeitigen Projekte finden Sie hier (https://cam.uni-wuppertal.de/de/forschung/forschungsprojekte/) .

Wenn Sie Spaß an numerischer Simulation, Festkörpermechanik und/oder Multiskalenmethoden haben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen Mitarbeiter*innen, die sich einbringen und dabei sich und das Team weiterentwickeln - werden Sie Teil unseres Teams!

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vorbehaltlich der endgültigen Finanzierungszusage)
eine Stelle als

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d)

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit in der Entgeltgruppe E 13 TV-L an.
(Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind.)

Obwohl wir Zahlen mögen, wissen wir, dass auch andere Dinge zählen. Daher bieten wir weiterhin:

-      eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und kollegialen Team,
-      flexible Arbeitszeiten und anteiliges Arbeiten im Home-Office,
-      Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung und Qualifikation,
-      aktive Teilnahme an der wissenschaftlichen Gemeinschaft durch den Besuch von Konferenzen und Auslandsaufenthalte innerhalb der Möglichkeiten des Projekts.

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Hochschulangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Vorstellung des Projekts

In vielen Industriezweigen steigt die Nachfrage nach Bauteilen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) trotz der immer noch relativ hohen Materialkosten seit Jahren stark an. Besonders in der Luftfahrtindustrie werden bereits große Mengen CFK eingesetzt.

Die globale Materialantwort dieser Verbundwerkstoffe ist allerdings komplex, und die Spannungs-Dehnungs-Beziehung ist hochgradig nichtlinear. Das gilt umso mehr, wenn auch das Versagen der Verbundstruktur betrachtet werden soll. Die Nichtlinearität der globalen Materialantwort und der sich kontinuierlich entwickelnde Versagensfortschritt werden maßgeblich durch das elasto-plastische

Materialverhalten und die Schädigung der Matrix, den Faserbruch, die Faser-Matrix-Ablösung sowie die Delamination zwischen einzelnen Lagen von Schichtverbunden beeinflusst. Deshalb müssen Materialmodelle für langfaserverstärkte Faserverbundkunststoffe diese Effekte berücksichtigen, um präzise Vorhersagen des nichtlinearen Materialverhaltens bis zum Versagen zu ermöglichen. Solche Materialmodelle, die alle genannten Effekte sowie deren Zusammenspiel erfassen können, existieren bislang nicht.

Ziel dieses Projektes ist es deshalb, durch vielfältige Simulationen das Zusammenspiel der genannten Effekte zu verstehen und in numerischen Modellen abzubilden. Dafür soll ein mehrskaliger Ansatz verfolgt werden. Zunächst wird ein mikro-mechanisches Modell für langfaserverstärkte unidirektionale CFK entwickelt, in dem die einzelnen Carbonfasern und die Matrix separat modelliert werden. Die Spannungs-Dehnungs-Antwort dieser Mikrostruktur wird homogenisiert, um ein effektives Verhalten für das makromechanische Modell abzuleiten, das zur Berechnung realer Bauteile und Strukturen auf Schicht- und Laminatebene geeignet ist.

Die wesentlichen wissenschaftlichen Herausforderungen bestehen dabei insbesondere in der Kopplung von anisotroper Elasto-Plastizität und anisotroper Schädigung, in der Homogenisierung der Mikrostrukturantwort bei entfestigendem Materialverhalten (softening), in der geeigneten Formulierung und Kalibrierung eines kohäsiven Modells für Delamination infolge mixed-mode Belastungen sowie in der Wahl der repräsentativen Mikrostruktur inklusive Randbedingungen für Schichtverbunde aus CFK.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

-      Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) mit überdurchschnittlichem Ergebnis im Bereich Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mathematik, Computational Engineering Science, o. ä.
-      Gute Kenntnisse der Mechanik und Mathematik
-      Interesse an der vertieften Beschäftigung mit Modellierung und Simulation in den Bereichen Festkörpermechanik
-      Wünschenswert, aber ausdrücklich keine Einstellungsvoraussetzung, sind Kenntnisse der Finite-Elemente-Methode und der Kontinuumsmechanik
-      Grundlagenkenntnisse in gängigen Programmiersprachen wie Python, Octave/Matlab, Julia, o.ä.
-      Gutes Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift

Aufgaben und Anforderungen:

-      Engagierte Mitarbeit in der Forschung, insbesondere mit Bezug auf die Modellierung und Simulation von Werkstoffen auf verschiedenen Größenskalen
-      Vertretung der eigenen Forschung gegenüber dem Auftraggeber sowie Teilnahme an nationalen sowie internationalen Fachkonferenzen
-      Publikation der eigenen Forschung in internationalen Fachzeitschriften

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens zu besetzen, jedoch vorerst bis zu drei Jahren. Eine Verlängerung zum Abschluss ihrer Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des Wissenschaftszeitvertrags-gesetzes möglich und erwünscht.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Johannes Neumann (https://mailto:johannes.neumann@uni-wuppertal.de) zur Verfügung.

Kennziffer: 24155

Bewerbungsmodalitäten:

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal möglich: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de) . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen!

Adressat des Anschreibens ist Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Jaan-Willem Simon (https://mailto:jaan.simon@uni-wuppertal.de) .

Die Bergische Universität Wuppertal ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie mit einer Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 17.06.2024

ENGLISH VERSION:

We are looking for a research associate for a project funded by the Federal Ministry of Defence: "Modeling the interaction of elasto-plasticity, damage and delamination in composite laminates"

Hi, we are the team of the Chair of Computational Applied Mechanics (CAM (https://cam.uni-wuppertal.de/en/) ) in the Faculty of Architecture and Civil Engineering at the University of Wuppertal. We are a young chair and deal with the modeling and simulation of materials on different scales. You can find an overview of our current projects here (https://cam.uni-wuppertal.de/en/computational-applied-mechanics/research/research-projects/) .

If you are into numerical simulation, solid mechanics and/or multiscale methods, then you have come to the right place. We are looking for employees who want to get involved and develop themselves and the team - become part of our team!

We are offering(subject to final funding approval) a position at the earliest possible date as a

Research associate (doctoral candidate)

with 100% of the collectively agreed working hours in pay group E13 TV-L.

Part-time employment is possible, please indicate in your application whether you are also or only interested in part-time employment.

Although we like numbers, we know that other things count too. That's why we also offer

-      a versatile and varied job with a pleasant working atmosphere in a committed and collegial team
-      flexible working hours and the opportunity to work from home
-      opportunities for personal and professional development and qualification
-      active participation in the scientific community by attending conferences and
-      stays abroad within the possibilities of the doctoral project.

At the University of Wuppertal, we value the individual and cultural differences of our university members and are committed to equality, equal opportunities and the compatibility of family and career.

Project abstract

In many branches of industry, the demand for components made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP) has been rising sharply for years despite the still relatively high material costs. Large quantities of CFRP are already being used in the aviation industry in particular...

Complete text you will find under the reference code 24155 https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de!


Nuestros anuncios de empleo se dirigen siempre a todas las personas profesionalmente capacitadas, independientemente de su edad, sexo, origen, orientación sexual, discapacidad, religión, ideología, etc. La selección de los candidatos está orientada exclusivamente a la cualificación.Se reservan los errores de información y ortografía.

¿Necesita una traducción del anuncio de empleo? Tradúzcalo a través de su navegador.
Google Translate es un proveedor de terceros. Tenga en cuenta nuestra política de privacidad.

Paisaje de la ciudad de Hamburgo