International female IT programmer at work in Germany
0 Trabajos marcados

Ingeniero de planificación de obras

Technische Universität Dresden Número de referencia: 10001-1000255326-S
  • Jornada laboral: Tiempo completo
  • Lugar de trabajo: Dresden (Estado libre de Sajonia)
  • Tamaño de la empresa: Entre 5.001 y 50.000
  • Tipo de contrato de trabajo: 72 mes
  • En línea desde: 23 may 2024

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die lnterdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, ist an der Professur für Fügetechnik und Montage (Herr Prof. H. C. Schmale) ab 01.08.2024 eine Stelle als

Forschungsgruppenleiter:in Montage, Demontage und Robotik (m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 14 TV-L)

zunächst für 6 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Habilitation) und der Möglichkeit einer anschließenden Verdauerung, zu besetzen.

Unsere Professur zeichnet sich durch die breite Erforschung von modernen kalten als auch thermischen Fügeverfahren auf dem Gebiet der Fertigungstechnik aus. Einen weiteren wichtigen Lehr- und Forschungsschwerpunkt bildet die Montage und Robotik. Dieses Gebiet soll zukünftig um Aspekte der Circular Economy sinnvoll erweitert und Querverbindungen zur Fügetechnik hergestellt werden.

Der Professur für Fügetechnik und Montage bieten sich als Teil der Fakultät Maschinenwesen der TUD dabei umfangreiche interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten.

Aufgaben: Sie leiten ein zukünftiges Team von Wissenschaftler:innen im Spannungsfeld Fertigungsplanung für die manuelle und automatisierte Montage im Kontext neuartiger Robotik-Konzepte. Zur Berücksichtigung eines ganzheitlichen Fertigungsansatzes soll zukünftig die Demontage als Teil der Circular Economy mitberücksichtigt werden.

Konkret bedeutet dieses:

·         Konzipierung und Koordination der Lehr-Aktivitäten der Professur für Fügetechnik und Montage, insb. der wiss. Lehre in den Bereichen: Montage, Demontage und Robotik;

·         Durchführung von Lehrveranstaltungen auf dem o. a. Gebiet unter der fachlichen Verantwortung des Professurinhabers;

·         Leitung der neuen Forschungsgruppe Montage, Demontage und Robotik. Dies beinhaltet die fachliche wiss. Ausrichtung, den Aufbau und Ausbau sowie die fachliche Führung der Mitarbeitenden der Forschungsgruppe. Sie berichten an den Inhaber der Professur.

·         Ausrichtung der Forschungsthemen im wiss. Kontext der Fügetechnik und Montage. Dies beinhaltet Fertigungsplanung, Handhabungstechnik, Automatisierungskonzepte mit Robotik, Aspekte der Circular Economy in der Fertigungstechnik mit Fokus auf Demontage; Verknüpfungspunkte mit der Fügetechnik z. B. bei Montageprozessen sind aufzuzeigen und zu entwickeln.

·         Aufbau und Anwendung von Modellen und Versuchsmethoden zur Fertigungsplanung, Montage und Demontage;

·         strategischer Aufbau und Ausbau wiss. Reputation, Organisation und Verfassung strategischer Forschungsanträge (DFG, IGF, SAB), Verantwortung der Veröffentlichungsstrategie, Teilnahme an Konferenzen / Tagungen;

·         wiss. Betreuung der Promovierenden der Professur, zusammen mit dem Professurinhaber; ·         Einwerbung von Drittmitteln für die Aktivitäten der Professur.

Voraussetzungen:

·         wiss. Hochschulabschluss und erfolgreich abgeschlossene Promotion, bevorzugt auf dem Gebiet der allgemeinen Fertigungstechnik, Fertigungsplanung, Mechatronik, Robotik, Circular Economy o. ä. geeigneter Fachrichtung;

·         wiss. Erfahrungen und Sichtbarkeit auf mindestens einem der o. a. Gebiete;

·         erste Erfahrungen in der erfolgreichen Stellung von Forschungsanträgen;

·         hohe Gestaltungskompetenz, Zielorientierung, Teamfähigkeit, Eigeninitiative;

·         Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache, je auf Sprachniveau B2.

·         Vorhandenes Netzwerk in den o. g. Gebieten ist erwünscht.

Wenn Sie Interesse an einem dynamischen, teamorientierten Arbeitsumfeld zur Fertigungstechnik der Zukunft haben, sind Sie bei uns genau richtig. Zu unseren Partnern gehören namhafte internationale Institute, etablierte OEM sowie marktführende Zulieferer und Entwicklungsdienstleister. Das Interesse an neuen Herausforderungen sowie an persönlicher Weiterentwicklung ist uns dabei besonders wichtig.

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.06.2024 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur für Fügetechnik und Montage, Herrn Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Schmale, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de (https://securemail.tu-dresden.de) in einem PDF-Dokument an simone.weisbach@tu-dresden.de (https://mailto:simone.weisbach@tu-dresden.de) . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis (https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt.


Nuestros anuncios de empleo se dirigen siempre a todas las personas profesionalmente capacitadas, independientemente de su edad, sexo, origen, orientación sexual, discapacidad, religión, ideología, etc. La selección de los candidatos está orientada exclusivamente a la cualificación.Se reservan los errores de información y ortografía.

¿Necesita una traducción del anuncio de empleo? Tradúzcalo a través de su navegador.
Google Translate es un proveedor de terceros. Tenga en cuenta nuestra política de privacidad.

Paisaje de la ciudad de Hamburgo