International female IT programmer at work in Germany
0 Bookmarked jobs

Research assistant

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. Reference number: 10001-1000240290-S
  • Working hours: Full-time work
  • Workplace: Potsdam (Brandenburg)
  • Company size: Between 51 and 500
  • Type of employment contract: Till Jun 30, 2025
  • Online since: May 21, 2024

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft. Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern. Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.

Im Rahmen des BMEL/FNR-geförderten Projektes "Effizienzsteigerung und Emissionsminimierung von Biogasanlagen bei gleichzeitiger Reduktion der Anlagenkomplexität durch innovative Gastrennverfahren (Bio4Value)" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen

Wissenschaftlerin (m/f/d) (100 %)*

zur Bearbeitung des Themas

„Kopplung eines neu entwickelten Membranverfahrens zur Biogasaufbereitung

mit dem Biogasprozess; Bewertung des Verfahrens“


Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung von neuartigen Gastrennmembranen und Membranmodulen für eine effiziente und flexible Biogasaufbereitung. Dabei wird eine hohe Qualität der getrennten Stoffströme und die Anwendbarkeit des Gastrennverfahrens auch für kleine Aufbereitungsanlagen angestrebt. In Zusammenarbeit mit den externen Partnern Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und KS Kunststoffbau GmbH werden neuartige Gastrennmembranen hergestellt und in Module eingesetzt, die gezielt an verschiedene Trennaufgaben angepasst werden können und ein Recycling der Membranen ermöglichen. Am ATB erfolgt die Kopplung der Gasaufbereitung mit der Biogasproduktion sowie ein Langzeittest des entwickelten Moduls im Labormaßstab. Darauf aufbauend soll eine technische, ökonomische und ökologische Bewertung des Verfahrens durchgeführt werden.

Ihr Aufgabengebiet

- Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Versuchen zur kontinuierlichen anaeroben Vergärung mit Aufbereitung der erzeugten Biogase unter Nutzung des entwickelten Membrantrennmoduls
- Datenerfassung und Auswertung inkl. statistischer Auswertung der Messergebnisse
- Fachlich-methodische Anleitung des technischen Personals
- Entwicklung von Nutzungskonzepten für anfallende Gase nach der Biogasaufbereitung entsprechend der Trennleistung des Membransystems
- Wirtschaftlichkeitsanalyse, Bewertung von Umweltwirkungen und technischem Risiko bei Einsatz des entwickelten Membrantrennsystems
- Präsentation der erzielten Ergebnisse bei Projektreffen und auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Verfassen von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen

Ihr Qualifikationsprofil

- Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master of Science) auf dem Gebiet der Ingenieur-, Natur- oder Umweltwissenschaften
- Wissenschaftliche Fachkenntnisse und Erfahrungen in der anaeroben Vergärung und Biogasproduktion, insbesondere der Biogasaufbereitung und -nutzung sind erwünscht
- Kenntnisse und Erfahrung in der ökonomischen und ökologischen Analyse und Bewertung von Techniken und Verfahren
- Hohes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Bioverfahrenstechnik, Agronomie und Ökologie
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Publikation von Forschungsergebnissen
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, persönliches Engagement und selbständiges Arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse sind wünschenswert
- EU-Führerschein Klasse B ist wünschenswert

Wir bieten Ihnen

- Ein attraktives interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem erfahrenen und engagierten Team
- Exzellente Infrastruktur für wissenschaftliche Arbeit
- Zugang zu nationalen und internationalen Netzwerken für Ihre Karriere
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern
- Betriebseigene Elektrofahrräder zur Durchführung von Dienstgeschäften
- Beteiligung am VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket
- Einen Arbeitsort am Rande einer malerischen Landschaft, gut erreichbar mit Fahrrad/ÖPNV

Die Stelle ist entsprechend der Projektlaufzeit bis zum 30.06.2025 befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Christiane Herrmann (E-Mail: cherrmann@atb-potsdam.de (https://mailto:cherrmann@atb-potsdam.de) ) oder besuchen Sie unsere Website www.atb-potsdam.de (http://www.atb-potsdam.de) .

Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.06.2024 ausschließlich online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung Kennzahl 2024-1-3 unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen (https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen) .

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess (https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess) .


Our job advertisements are always directed at all people capable of working, regardless of age, gender, origin, sexual orientation, disability, religion and ideology, etc. Applicants are exclusively selected based on their qualifications. Errors in the given information and spelling reserved.

Do you need a translation of the job posting? Translate it via your browser.
Google Translate is a third-party provider. Please note our privacy policy.

Skyline of Hamburg