International female IT programmer at work in Germany
0 Trabajos marcados

Asistente de investigación

BAV Dienstsitz Aurich Número de referencia: 10001-1001393808-S
  • Jornada laboral: Tiempo completo
  • Lugar de trabajo: Köln (Renania del Norte-Westfalia)
  • Tamaño de la empresa: Entre 51 y 500
  • Tipo de oferta laboral: Empleo asalariado
  • Tipo de contrato de trabajo: 24 mes
  • En línea desde: 5 may 2025

„Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).   Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität.   Mit unseren Verkehrs- und Betriebskontrollen sorgen wir für Wettbewerbsgerechtigkeit sowie für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen.

Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Marktstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor.

Wir sind verantwortlich für die Zivile Notfallvorsorge (ZN) im Straßen­verkehr sowie für die logistische verkehrsträgerübergreifende Koordinierung in Krisenlagen.

Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.   Aktuell suchen wir für das Referat V1 „Marktbeobachtung“ der Abteilung V „Verkehrswirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren – eine/einen   Referentin / Referenten (m/w/d) „Marktbeobachtung“

Der Dienstort ist Köln.

Referenzcode der Ausschreibung 20251018_9300   Die Marktbeobachtung umfasst den Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsgüterverkehr sowie die Logistik. Mit der Marktbeobachtung werden Entwicklungen auf dem Verkehrs- und Logistikmarkt frühzeitig erkannt. Neben der Analyse von Wirtschafts- und Verkehrsstatistiken und Fachveröffentlichungen bedarf es zusätzlich der Einholung von aktuellen Informationen, um Ursachen für Entwicklungen auf den Verkehrsmärkten aufzuzeigen oder Entscheidungshilfen für die Verkehrspolitik zu liefern. Daher nehmen Beschäftigte des Marktbeobachtungs-Außendienstes direkten Kontakt mit Verantwortlichen von Unternehmen der Verkehrswirtschaft, der verladenden Wirtschaft und Verbänden sowie weiteren Stakeholdern auf.

Die Ergebnisse der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung werden in periodischen Berichten zusammengefasst, die sich mit Entwicklungen auf den Verkehrsmärkten sowie in ausgewählten Berufsbildern der Güterverkehrs- und Logistikwirtschaft befassen. Außerdem gehen sie in Schwerpunktstudien ein, die sich ausführlich mit speziellen Sachverhalten und aktuellen verkehrswirtschaftlichen Fragestellungen verschiedenster Art auseinandersetzen.   Dafür brauchen wir Sie:

Als Referentin /Referent „Marktbeobachtung“ übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:

·        Konzeptionierung, Steuerung, Koordinierung und Erarbeitung von Studien über aktuelle Entwicklungen auf Verkehrs- und Logistikmärkten für das BMDV

o   Erstellung von Berichten über die Entwicklung der Verkehrs- und Logistikmärkte und die absehbare zukünftige Entwicklung (turnusmäßige Berichte (Jahresbericht, Arbeitsbedingungen), ad hoc-Berichte, Sonderberichte, Berichte in Eigeninitiative zu verkehrswirtschaftlichen Schwerpunktthemen),

o   Konzeptionierung, Koordinierung und Auswertung von eigenen Primärerhebungen, u.a. von Expertengesprächen, die von BALM-eigenen Beschäftigten durchgeführt werden, sowie hochstandardisierten Erhebungen (u.a. Online-Befragungen),

o   Auswertung und Analyse von Primär- und Sekundärinformationen,

o   Teilnahme an externen Informationsveranstaltungen.   ·        Erarbeitung von Grundlagen zur Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen

o   Mitwirkung bei der Festlegung von Inhalt und Umfang vorgesehener Themen der Marktbeobachtungsberichte,

o   Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Vorbereitung und Durchführung der Marktbeobachtung in Abstimmung mit dem BMDV,

o   Erarbeitung konzeptioneller Grundlagen,

o   Erarbeitung von Verfahrensregelungen,

o   Vorbereitung von Dienstbesprechungen. ****  ·        Erteilen von Auskünften zu Anfragen ****  ·        Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der behördenübergreifenden Zusammenarbeit ****  Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

·         abgeschlossenes Diplom- (Universität) bzw. Masterstudium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder

·         nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder

·         für Beamtinnen/ Beamte die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes als Wirtschaftswissenschaftlerin/ Wirtschaftswissenschaftler   Das wäre wünschenswert:

Wenn Sie sich in einem Großteil der folgenden Anforderungskriterien wiederfinden und bereit sind, sich das Fehlende anzueignen, sind Sie richtig bei uns:   ·         Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Bilanzanalyse, Ökonometrie und Statistik sowie Marktforschung

·         Praktische Erfahrung in der Marktforschung, insbesondere im Hinblick auf die Konzeptionierung, Umsetzung und Auswertung von IT-gestützten Befragungen (u.a. Online-Befragungen)

·         Anwendungskenntnisse in der Statistik- und Analyse-Software SPSS

·         Anwendungskenntnisse in der Unternehmensdatenbank Orbis sind von Vorteil

·         Gute englische Sprachkenntnisse

·         Genderkompetenz

·         Gutes Planungs- und Organisationsgeschick

·         Selbständigkeit und Initiative sowie Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und Entscheidungskompetenz

·         Fähigkeit zum vernetzten Denken und zur kreativen Problemlösung

·         Ausgeprägte Kommunikations- und Informationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur Zusammenarbeit

·         Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen

·         Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen

·         Bereitschaft zu Dienstreisen   Wir begrüßen Bewerbungen insbesondere auch von Quereinsteigenden, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.   Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die noch kein Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland eingegangen sind, § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) - Befristung ohne Sachgrund. ****  Für Beamtinnen/ Beamte kann - im Einvernehmen mit der abgebenden Behörde - ein Einsatz im Wege längerfristiger Abordnungen erfolgen.   Das bieten wir Ihnen:

Eingruppierung nach E 13 Teil I TVEntgO Bund bzw. für Beamtinnen und Beamte Besoldung nach A 13h BBesO

****  Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen die Woche  

Rahmenarbeitszeiten von 05:00 Uhr und 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00-15:00 Uhr) ** 

Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten (www.beruf-und-familie.de)  

Vielfalt in unseren Teams     Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit    

Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und unseren 11 Außenstellen, gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Jobticket   Besondere Hinweise:

Alle Stellen eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.   Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.   Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.   Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.   Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.   Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV   Wählen Sie dort bitte ausschließlich den Punkt „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251018_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.   Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ein Verweis auf die vorhandenen Personalakten genügt nicht, beizufügen sind Motivationsschreiben, Lebenslauf, Master-/Diplomurkunde/-zeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.   Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.   Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602 240 zur Verfügung.   Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Herr Fehrholz (Tel.-Nr. 0221 5776-2320) zur Verfügung.


Nuestros anuncios de empleo se dirigen siempre a todas las personas profesionalmente capacitadas, independientemente de su edad, sexo, origen, orientación sexual, discapacidad, religión, ideología, etc. La selección de los candidatos está orientada exclusivamente a la cualificación.Se reservan los errores de información y ortografía.

¿Necesita una traducción del anuncio de empleo? Tradúzcalo a través de su navegador.
Google Translate es un proveedor de terceros. Tenga en cuenta nuestra política de privacidad.

Skyline of Hamburg