Asistente de investigación
Technische Universität Chemnitz Número de referencia: 10001-1001428048-S- Jornada laboral: Tiempo parcial - diurno, Tiempo parcial - por la tarde, Tiempo completo
- Lugar de trabajo: Chemnitz, Sachsen (Estado libre de Sajonia)
- Tamaño de la empresa: Entre 501 y 5.000
- Tipo de oferta laboral: Empleo asalariado
- Tipo de contrato de trabajo: 12 mes
- En línea desde: 16 may 2025
Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung der Universität mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.
Zum voraussichtlich 01.08.2025 ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Schweißtechnik, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als vollzeitbeschäftigte/r
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (100%, Entgeltgruppe 13 TV-L)
befristet auf 1 Jahr, mit der Option auf Weiterbeschäftigung, zu besetzen.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.
Arbeitsaufgaben:
- Projektbearbeitung eines EU-Projektes zum Thema „Zero defect manufacturing and predictive design of DED-arc components for demanding fatigue applications“
- Projektbearbeitung und Koordination des Projektfortschritts in Eigenverantwortung
- Abstimmung der durchzuführenden Arbeiten entsprechend des Projektplans mit internationalen Partnern aus Universitäten und Industrie
- Experimentelle und analytische Versuchsdurchführung und -auswertung im Kontext „additive Fertigung – Prozessdaten – Schwingfestigkeit“
- Berichterstattung und Transfer der Ergebnisse
Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau (Fachrichtung Werkstoff- oder Fertigungstechnik), oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
- Kenntnisse in den Bereichen additive Fertigung, Schweißtechnik, Datenerfassung und -analyse, Schwingfestigkeit und Werkstofftechnik
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. B1)
- Reisebereitschaft zu internationalen Projekttreffen
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sind vorteilhaft
Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.
Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Bewerbungen sind unter dem Stichwort »FatDED« mit den üblichen Unterlagen bis 30.06.2025 [elektronisch oder postalisch] an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Maschinenbau
Professur Schweißtechnik
09107 Chemnitz
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Jonas Hensel
E-Mail: schweisstechnik@mb.tu-chemnitz.de
Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.
Open Position
The Chemnitz University of Technology is an established innovative scientific and educational institution, which takes on the challenges connected with the competition between the universities. The Chemnitz University of Technology offers attractive employment for personalities with proven scientific excellence who want to contribute to the further innovative development.
Starting at 1st August 2025, the Faculty of Mechanical Engineering, Professorship Welding Engineering, offers an employment for a
Research Assistant (m/f/d) (100 % Entgeltgruppe 13 TV-L)
for 1 year, with the option of continued employment, subject to availability of third-party funding.
Selection is based on suitability, qualification and professional performance. Chemnitz University of Technology aims to support women in particular and therefore expressly asks qualified women to apply. In the case of equal suitability, severely disabled persons or persons of equal status will be given priority in accordance with SGB IX. In principle, the job is also suitable for part-time employment. Applications will be reviewed to determine whether part-time requests can be accommodated within the scope of official possibilities.
Temporary employment is subject to the provisions of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) and the Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) as amended.
Working tasks:
- Scientific work in an EU-funded project on “Zero defect manufacturing and predictive design of DED-arc components for demanding fatigue applications”
- Project management and coordination of project progress under own responsibility
- Coordination of the work to be carried out with international partners from universities and industry according to the project plan
- Experimental and analytical work in the context of “additive manufacturing - process data - fatigue strength”
- Reporting and transfer of the results
You will use your research results for scientific publications and your own qualification. This is a position for further scientific qualification.
If you want to join our interdisciplinary and highly motivated team in academically exploring a topic of high practical relevance, you should bring along the following qualifications and traits:
- Completed scientific university degree in the field of mechanical engineering (specializing in materials or production engineering), or comparable disciplines, which opens up access to the corresponding qualification level
- Knowledge of additive manufacturing, welding technology, data acquisition and analysis, fatigue strength and materials engineering
- Good command of written and spoken English (min. B2)
- Good knowledge of written and spoken German (min. B1)
- Willingness to travel to international project meetings
- Experience in scientific work is advantageous
You must also fulfil the recruitment requirements according to § 73 SächsHSG.
Please refrain from sending original documents, as your written documents will not be returned but will be destroyed in accordance with data protection regulations. If you would like your documents to be returned, please enclose a stamped, addressed envelope with your application.
Applications should be sent to the address below by 30.06.2025 electronically or by post with the keyword ‘FatDED’ and the usual documents. Please note that, for security reasons, no electronic applications or attachments to applications that are made available for download via hyperlinks to third parties can be considered in the recruitment process.
Chemnitz University of Technology
Faculty of Mechanical Engineering
Professorship of Welding Engineering
Contact person: Prof. Dr.-Ing. Jonas Hensel
09107 Chemnitz
E-Mail: schweisstechnik@mb.tu-chemnitz.de
The relevant information on the collection and processing of personal data can be found at https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.
Nuestros anuncios de empleo se dirigen siempre a todas las personas profesionalmente capacitadas, independientemente de su edad, sexo, origen, orientación sexual, discapacidad, religión, ideología, etc. La selección de los candidatos está orientada exclusivamente a la cualificación.Se reservan los errores de información y ortografía.
¿Necesita una traducción del anuncio de empleo? Tradúzcalo a través de su navegador.
Google Translate es un proveedor de terceros. Tenga en cuenta nuestra política de privacidad.