International female IT programmer at work in Germany
0 Emplois marqués

Collaborateur/trice scientifique

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Numéro de référence: 10001-1000226374-S
  • Horaires de travail: Temps plein
  • Lieu de travail: Berlin
  • Taille de l'entreprise: Entre 51 et 500
  • Type de contrat: Open-ended
  • En ligne depuis: 16 mai 2024

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.200 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig oder Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie als:

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion
für die Geschäftsführung des Innovationsclusters „Gesundheit“

bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Bundesbesoldungstabellen.pdf) / bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ unbefristet ○ Vollzeit

Ihre Aufgaben:

Die Metrologie für die Gesundheit ist eine interdisziplinäre und abteilungsübergreifende Herausforderung für die PTB. Das Innovationscluster Gesundheit (IC-G) (https://www.ptb.de/cms/de/forschung-entwicklung/die-innovationscluster-der-ptb/innovationscluster-gesundheit.html) hat zur Aufgabe, die Gesamtstrategie der PTB im Bereich der Metrologie für die Gesundheit zu entwickeln, abzustimmen, die Umsetzung strategischer Ziele zu verfolgen und Synergieeffekte zur Entfaltung zu bringen. Dies erfordert eine enge Abstimmung mit den Abteilungen und eine intensive Zusammenarbeit mit externen Beteiligten. Ihre Tätigkeiten beinhalten:

- Entwicklung und Verfolgung der Gesamtstrategie des Themas „Gesundheit“ in der PTB
- Sicherstellung der Kommunikation und einer abgestimmten Vorgehensweise zwischen allen in der PTB im Bereich Gesundheit engagierten Stellen
- Ausbau eines Kooperationsnetzwerkes
- Konzeption von Projektvorschlägen für Drittmittelgebende
- Austausch sowie Planung und Begleitung von Veranstaltungen mit externen Beteiligten
-  Koordinierung der Darstellung des Themas nach außen in Zusammenarbeit mit den Bereichen „Kommunikation“ sowie „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“
- Erarbeitung von Berichten für Sitzungen von PTB-Gremien
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für das Präsidium

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Natur- oder Ingenieurwissenschaft mit abgeschlossener Promotion
- Einschlägige Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche: Einsatz von Messtechnik im Gesundheitssektor, Qualitätssicherung von Messdaten, Metrologie, Zertifizierung und Normung im Gesundheitssektor
- Erfahrungen in interdisziplinärer Projektarbeit, in der Leitung von wissenschaftlichen Projektteams und in der Beantragung von Drittmittelprojekten
- Idealerweise Erfahrungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens
- Verlässlichkeit und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Innovationsfreude sowie Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
- Eignung und Bereitschaft zur Übernahme von Managementaufgaben
- Deutsch- (C2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ) und Englischkenntnisse (B2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) )
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

Im Rahmen des Auswahlverfahrens durchlaufen Sie ein Assessmentcenter, in dem wir – im Hinblick auf die Anforderungen an die Führungskräfte in der PTB – Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilen.

Wir bieten:

- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund/ BBesO, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
- Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten: Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A14 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Präsidialen Stab (https://www.ptb.de/cms/ptb/management-der-ptb/pstab.html) :
Dr. Martin Stein, Tel.: 0531 592-1009, E-Mail: martin.stein@ptb.de (https://mailto:martin.stein@ptb.de) .

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/de/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5272&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=7107d6b3ff9f9b00c7d95fe14441e357) bis zum 13. Juni 2024 unter der
Kennziffer 24-95-P. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Referat Personal - Bundesallee 100 - 38116 Braunschweig


Nos offres d'emploi s'adressent toujours à toutes les personnes capables de travailler, quels que soient leur âge, leur sexe, leur origine, leur orientation sexuelle, leur handicap, leur religion et leur idéologie, etc. Les candidats sont exclusivement sélectionnés sur la base de leurs qualifications. Les erreurs dans les informations données et l'orthographe sont réservées.

Vous avez besoin d'une traduction de l'offre d'emploi? Traduisez-la via votre navigateur.
Google Translate est un fournisseur tiers. Veuillez consulter notre déclaration de confidentialité.

Paysage urbain de Hambourg