International female IT programmer at work in Germany
0 Emplois marqués

Informaticien/ne (haute école)

Universität Potsdam Numéro de référence: 10001-1000227158-S
  • Horaires de travail: Temps plein
  • Lieu de travail: Potsdam (Brandebourg)
  • Taille de l'entreprise: Entre 501 et 5 000
  • Type de contrat: Open-ended
  • En ligne depuis: 16 mai 2024

An der Universität Potsdam, Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Systemadministrator/-in e-Assessment (w/m/d)

Kenn-Nr. 70/2024

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:

Das ZIM- Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement - versorgt die Universität Potsdam mit IT-Infrastrukturen, technischem Equipment sowie Medien- und IT-Dienstleistungen. Zum Angebot des ZIM gehören Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet und Multimediaproduktion. Für Lehre, Forschung und Studium bietet es vielfältige Beratungsleistungen an. Das ZIM ist in eine Teamstruktur organisiert. Die Stelle wird dem Team Infrastruktur Server, Storage, Backup zugeordnet.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

·     Konzeption, Aufbau, Betrieb einer zentralen Plattform für e-Prüfungen

·     Konzeption, Aufbau, Betrieb eines zentralen Mobile Device Managements für Apple und Android Endgeräte für e-Prüfungen

·     Orchestrierung von Servern mit Ansible und/oder baramundi

·     Betrieb, Weiterentwicklung der Active Directory (AD) Infrastruktur und Konsolidierung der AD-Forests

·     Betrieb, Weiterentwicklung und Konsolidierung der Monitoring Infrastruktur (checkmk, zabbix)

·     Betrieb, Weiterentwicklung und Konsolidierung des zentralen Log-Managements (Aria, ELK-Stack, splunk)

Sie bringen Folgendes mit:

·     abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder höher) in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich oder gleichwertige Fähigkeiten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung

·     nachweislich sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der Installation und Konfiguration im Bereich der aktuellen Linux- und/oder Windows Server-Systeme und Technologien

·     nachweislich praktische Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Active Directory Domänen oder Samba

·     selbstständige, systematische und kooperative Arbeitsweise sowie gute kommunikative Fähigkeit

·     Zuverlässigkeit bei der Erledigung der übertragenen Aufgaben

·     ausgeprägte Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Zielstrebigkeit

Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich:

·     Konzeption, Aufbau und Betrieb eines zentralen Mobile Device Managements für Apple, Android, Windows

·     IT-Sicherheit und Umsetzung von DSGVO-Vorgaben

·     Umgang mit und Aufbau von Monitoring-Systemen (Checkmk oder Zabbix)

·     Umgang mit und Betrieb von Server und Client Orchestrierungs-Software (bspw. Ansible oder Baramundi oder FOG)

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

·     Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermö­gens­­wirksamen Leistungen.

·     Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.

·     Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.

·     Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und anteilige Arbeit im Home-Office sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 70/2024). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 13.06.2024.

Jetzt online bewerben:

https://spp.uni-potsdam.de/karriere (https://spp.uni-potsdam.de/karriere)

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) .

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen der Teamleiter für Server und Storage, Herr Dirk Bußler, per E-Mail: dirk.bussler@uni-potsdam.de (https://mailto:dirk.bussler@uni-potsdam.de) und Telefon: +49 331 / 977 – 4082, gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (https://mailto:bewerbung@uni-potsdam.de) **** wenden.


Nos offres d'emploi s'adressent toujours à toutes les personnes capables de travailler, quels que soient leur âge, leur sexe, leur origine, leur orientation sexuelle, leur handicap, leur religion et leur idéologie, etc. Les candidats sont exclusivement sélectionnés sur la base de leurs qualifications. Les erreurs dans les informations données et l'orthographe sont réservées.

Vous avez besoin d'une traduction de l'offre d'emploi? Traduisez-la via votre navigateur.
Google Translate est un fournisseur tiers. Veuillez consulter notre déclaration de confidentialité.

Paysage urbain de Hambourg