Beschleunigtes Fachkräfteverfahren: Ansprechpartner in den Bundesländern
Wenn Sie sich für die Einstellung einer ausländischen Fachkraft entscheiden, sind verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten. Möchten Sie z.B. das beschleunigte Fachkräfteverfahren beantragen, finden Sie hier eine Übersicht über die praxisrelevanten Ansprechpartner in Ihrem Bundesland.
In Ihrem Bundesland gibt es keine zentrale Ausländerbehörde. Bei allgemeinen Anfragen können Sie sich an das für Ihren Wohnort zuständige Regierungspräsidium (siehe unten) wenden. Falls Sie bereits eine Beratung in einem konkreten Einzelfall wünschen, wenden Sie sich an die für Sie zuständige Ausländerbehörde. Diese finden Sie beim BAMF-NAvI.
Regierungspräsidium Stuttgart
Referat 15.1
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart
Telefon: 0711 904 0
E-Mail: poststelle@rps.bwl.de
Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 82
76247 Karlsruhe
Telefon: 0721 926-7001
E-Mail: abteilung8@rpk.bwl.de
Regierungspräsidium Freiburg
Referat 15.1
79083 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 208-0
E-Mail: poststelle@rpf.bwl.de
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 15.1
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
Telefon: 07071 757-0
E-Mail: poststelle@rpt.bwl.de
Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften
Regierung von Mittelfranken
Beuthener Straße 37/39
90471 Nürnberg
Tel.: 0911 2352-211
Email: Fachkraefteeinwanderung@reg-mfr.bayern.de
Website: www.fachkraefte.einwanderung.bayern.de
Zusätzlich können Sie für das beschleunigte Fachkräfteverfahren die örtliche Ausländerbehörde kontaktieren. Die Kontakte der örtlichen Ausländerbehörden finden Sie beim BAMF-NAvI.
Landesamt für Einwanderung
Business Immigration Service
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Website: www.berlin.de/einwanderung
Landkreis Dahme-Spreewald
Ordnungsamt - Ausländerbehörde
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 26 2106 / -19
Email: abh@dahme-spreewald.de
fachkraefteeinwanderung@dahme-spreewald.de
Migrationsamt Bremen
Stresemannstr. 48
28207 Bremen
Tel.: 0421-361-15004 oder 15275
E-Mail: office@migrationsamt.bremen.de
Stadt Bremerhaven - Bürger- und Ordnungsamt
Abteilung für Migration und Einbürgerung
Bürgermeister-Smidt-Str. 20
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471 / 590 3781
E-Mail: auslaenderbehoerde@magistrat.bremerhaven.de
Hamburg Welcome Center for Professionals (HWCP)
Süderstraße 32b
20097 Hamburg
Tel.: 040/42839-3826
E-Mail: hwcp@welcome.hamburg.de
Website: https://welcome.hamburg.de/hwc/
In Ihrem Bundesland gibt es keine zentrale Ausländerbehörde. Die Kontakte der für Sie zuständigen Ausländerbehörde finden Sie beim BAMF-NAvI.
In Ihrem Bundesland gibt es keine zentrale Ausländerbehörde. Die Kontakte der für Sie zuständigen Ausländerbehörde finden Sie beim BAMF-NAvI.
In Ihrem Bundesland gibt es keine zentrale Ausländerbehörde. Die Kontakte der für Sie zuständigen Ausländerbehörde finden Sie auf der Website des Innenministeriums.
Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung Nordrhein-Westfalen (ZFE NRW)
Villemombler Straße 76, 53123 Bonn
Tel.: 0221/147- 4777 (Hotline)
E-Mail: zfe@brk.nrw.de
Website: www.zfe.nrw.de
Zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfteeinwanderung Rheinland-Pfalz
Rathaus Nord, Gebäude B
Benzinoring 1
67653 Kaiserslautern
E-mail: fachkraefteeinwanderung.rlp@kaiserslautern.de
Website: www.kaiserslautern.de
Zentrale Ausländerbehörde
Dillinger Straße 67
66822 Lebach
Tel.: 06 81 / 5 01-00
Email: zab@lava.saarland.de
Website: https://www.saarland.de
In Ihrem Bundesland gibt es keine zentrale Ausländerbehörde. Die Kontakte der für Sie zuständigen Ausländerbehörde finden Sie beim BAMF-NAvI.
In Ihrem Bundesland gibt es keine zentrale Ausländerbehörde. Die Kontakte der für Sie zuständigen Ausländerbehörde finden Sie auf der Website des Integrationsbeauftragten.
Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge (LaZuF)
Haart 148
24539 Neumünster
Tel.: + 49 4321 974-0
Email: fachkraefteeinwanderung@lfa.landsh.de
Website: https://schleswig-holstein.de
In Ihrem Bundesland gibt es keine zentrale Ausländerbehörde. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung.