International female IT programmer at work in Germany
0 Emplois marqués

Assistant(e) social(e) / Pédagogue social(e)

Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. Numéro de référence: 10001-1001972374-S
  • Intitulé complet du poste: Sozialarbeiter:in (m/w/d) Integrationsfachdienst (IFD), Fachdienst für Hörbehinderte Menschen
  • Horaires de travail: Temps plein, Temps partiel en après-midi, Temps partiel en matinée
  • Lieu de travail: Frankfurt am Main (Hesse)
  • Taille de l'entreprise: Entre 501 et 5 000
  • Type d'offre d'emploi: Emploi salarié
  • Type de contrat: 24 mois
  • En ligne depuis: 5 nov. 2025

Sozialarbeiter:in (m/w/d) für den Integrationsfachdienst (IFD), Fachdienst für Hörbehinderte Menschen

Der Frankfurter Verein ist ein engagiertes, sozialwirtschaftliches Non-Profit-Unternehmen, das seit über 100 Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Mit einem engagierten Team von rund 830 Mitarbeiter:innen setzen wir uns dafür ein, bedarfsgerechte Hilfsangebote zu entwickeln und umzusetzen, die auf die individuellen Bedürfnisse betroffener Menschen eingehen. Wir betreiben etwa 50 Einrichtungen, Dienste und Beratungsstellen, die sich auf die Eingliederung und Versorgung von seelisch behinderten und suchtkranken Menschen, sowie von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten konzentrieren.

Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem jeder Mensch wertgeschätzt wird und die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Wenn Sie Teil eines engagierten und unterstützenden Teams werden möchten, das sich für soziale Gerechtigkeit und neue Chancen im Leben einsetzt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Integrationsfachdienst:

Der Integrationsfachdienst des Frankfurter Vereins ist eine Fachberatungsstelle zur beruflichen Integration von behinderten Personen, die erwerbsfähig sind. Die Fachberatung  unterstützt bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und berät in bestehenden Beschäftigungsverhältnissen. Personen mit einer Hörbehinderung können in Gebärdensprache (DGS) beraten werden.Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber informieren, beraten und unterstützen Arbeitgeber*innen bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen gemäß § 185a Abs. 1 SGB IX.

Ihre Aufgaben

  • Berufsbegleitende Beratung und Begleitung von gehörlosen und schwerhörigen Arbeitnehmer:innen und dessen Arbeitgeber:innen (Fallsteuerung und - Verantwortung),
  • Beratung von Arbeitgeber:innen zu Themen der Beschäftigung, Einstellung und Integration von schwerbehinderten Menschen ins Berufsleben,
  • Unterstützung arbeitssuchender, gehörloser und schwerhöriger Menschen im Bewerbungsverfahren und ggf. die Begleitung am Arbeitsplatz (bei Ausbildung und Beschäftigung),
  • Klärung der Zuständigkeit von Kostenträger:innen sowie enge Zusammenarbeit mit den Leistungsträger:innen der beruflichen Rehabilitation,
  • Kooperation mit Institutionen der beruflichen Eingliederung sowie mit internen und externen Einrichtungen des regionalen sozialpsychiatrischen Hilfenetzwerks,
  • Planung, Organisation und Durchführung von Informations-, Aufklärungs- und Präventionsveranstaltungen – z. B. in Form von Fachvorträgen und Workshops,
  • Mitwirkung an Projekten z.B. Unterstützung von Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt Hören beim Übergang Schule/Beruf.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik bzw. vergleichbare berufliche Qualifikation,
  • Grundkenntnisse Deutsche Gebärdensprache bzw. die Bereitschaft, Gebärdensprache zu erlernen,
  • Gute kommunikative Fähigkeiten (Gesprächsführung/-technik) auch in schwierigen Situationen,
  • Sicheres Auftreten, systematische, selbständige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie sichere DV-Anwenderkenntnisse (Word, Outlook, Excel, Videokonferenzsysteme).

Wünschenswert, nicht unbedingt verpflichtend, wäre:

  • Berufserfahrung in der Arbeit mit dem o. a. Personenkreis, insbesondere Kenntnisse der Lebens- und Sozialisationsbedingungen hörbehinderter Menschen, sowie technische Hilfsmittel
  • Fortbildung zur Methodik und Anwendung von Techniken der Systemischen Beratung
  • Erfahrung in der Beratung von Betrieben und Verhandlungsstrategien im betrieblichen Kontext
  • Rechtskenntnisse aus dem Sozial- und Arbeitsrecht mit dem Schwerpunkt SGB IX

Ihre Wochenstunden

39,00 Wochenstunden bzw. 100 % der tariflichen Wochenarbeitszeit oder, wenn gewünscht, auch in Teilzeit möglich.

Befristung

Die Stelle ist vorerst für 2 Jahre befristet, nach Ablauf besteht ggf. die Option auf eine Weiterbeschäftigung.

Ihr Einkommen

Entgeltgruppe TVöD SuE 12 plus Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Deutschlandticket, ergänzende Altersvorsorgemaßnahme nach TVÖD (ZVK), individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit über JobRad ein (elektronisches) Fahrrad zu beziehen, Kooperationen mit Fitnessanbietern (bspw. EGYM Wellpass und weitere) und regelmäßige Supervisionen.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, garantieren die strikte Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung und antworten schnell. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Chiffrenummer 085/199 per E-Mail an: jobs@frankfurter-verein.de.

Mit der Übersendung der Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Sie in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen.

Ihr Kontakt

Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V., Personalabteilung 069 – 79 405 300


Nos offres d'emploi s'adressent toujours à toutes les personnes capables de travailler, quels que soient leur âge, leur sexe, leur origine, leur orientation sexuelle, leur handicap, leur religion et leur idéologie, etc. Les candidats sont exclusivement sélectionnés sur la base de leurs qualifications. Les erreurs dans les informations données et l'orthographe sont réservées.

Vous avez besoin d'une traduction de l'offre d'emploi? Traduisez-la via votre navigateur.
Google Translate est un fournisseur tiers. Veuillez consulter notre déclaration de confidentialité.

Le port de Hambourg avec ses bateaux et son architecture moderne – un symbole d'ouverture, de diversité et de culture d'accueil en Allemagne.