International female IT programmer at work in Germany
0 Emplois marqués

Collaborateur/trice scientifique

Technische Universität Chemnitz Numéro de référence: 10001-1002188867-S
  • Intitulé complet du poste: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
  • Horaires de travail: Temps plein
  • Lieu de travail: Chemnitz, Sachsen (État libre de Saxe)
  • Taille de l'entreprise: Entre 501 et 5 000
  • Type d'offre d'emploi: Emploi salarié
  • Type de contrat: 12 mois
  • En ligne depuis: 21 nov. 2025

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als vollbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(100 % Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet auf 1 Jahr, mit der Option auf Weiterbeschäftigung zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Ihre Aufgabenbereiche umfassen:

  • Wissenschaftlicher Anlagen- und Prozessverantwortlicher: Experte für Versuchsreihen an den Anlagen und Prozessen der Lithographie: Erstellung der Versuchsanordnung, Koordination und wissenschaftliche Analyse der erzielten Ergebnisse im Hinblick auf die zu untersuchende Fragestellung
  • Wissenschaftliche Koordination der Versuche an verschiedenen Geräten und Anlagen für die Lithografie sowie Kontroll- und Messtechnik
  • Erstellung von Messkonzepten und Datenbanken zur Charakterisierung von hergestellten Strukturen
  • Arbeiten im Reinraum
  • Veröffentlichung der Ergebnisse auf Konferenzen und in Fachjournalen
  • Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern
  • Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) im Bereich Mikro- oder Nanotechnologie oder vergleichbarere Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • Ausgewiesene Vorkenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen der Lithographie
  • Praktische Erfahrungen in der Betreuung von Fertigungsprozessen in einer mikrotechnologischen Prozesslinie
  • Fundierte Kenntnisse in der physikalischen Analyse von Nanostrukturen und Bauelementen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Kreativität sowie selbstständiges und strukturiertes Arbeiten an einer wissenschaftlichen Fragestellung.
  • Interesse an innovativen Lösungen und ergebnisorientiertem Arbeiten.

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »Litho« mit den üblichen Unterlagen bis 16.12.2025 elektronisch oder postalisch] an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Zentrum für Mikrotechnologien

Ansprechpartner: Tina Kießling

09107 Chemnitz                                                                                           

E-Mail: tina.kiessling@zfm.tu-chemnitz.de

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.


Nos offres d'emploi s'adressent toujours à toutes les personnes capables de travailler, quels que soient leur âge, leur sexe, leur origine, leur orientation sexuelle, leur handicap, leur religion et leur idéologie, etc. Les candidats sont exclusivement sélectionnés sur la base de leurs qualifications. Les erreurs dans les informations données et l'orthographe sont réservées.

Vous avez besoin d'une traduction de l'offre d'emploi? Traduisez-la via votre navigateur.
Google Translate est un fournisseur tiers. Veuillez consulter notre déclaration de confidentialité.

Le port de Hambourg avec ses bateaux et son architecture moderne – un symbole d'ouverture, de diversité et de culture d'accueil en Allemagne.