International female IT programmer at work in Germany
0 Emplois marqués

Conservateur/trice

Kunstsammlung Nordrhein- Westfalen Stiftung Numéro de référence: 10001-1002189843-S
  • Intitulé complet du poste: Wissenschaftliche Volontär*innen (m/w/d) in der kuratorischen Abteilung
  • Horaires de travail: Temps plein
  • Lieu de travail: Düsseldorf (Rhénanie-du-Nord-Westphalie)
  • Taille de l'entreprise: Entre 51 et 500
  • Type d'offre d'emploi: Stage / Apprentissage
  • Type de contrat: 24 mois
  • En ligne depuis: 21 nov. 2025

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen wurde 1961 gegründet und gehört zu den bedeutendsten Museen Europas. Als international renommiertes Museum mit rund 100 Mitarbeiter*innen verwahrt, erforscht und vermittelt sie eine der international bedeutendsten Sammlungen der Moderne, der Nachkriegsmoderne und der Gegenwartskunst. An seinen beiden Standorten K20 und K21 in Düsseldorf präsentiert das Museum ambitionierte Wechsel- und Dauerausstellungen, konzipiert und organisiert innovative Vermittlungsformate zu gesellschaftlich relevanten Themen.   Wir suchen für den Zeitraum von 2 Jahren zwei     Wissenschaftliche Volontär*innen (m/w/d) in der kuratorischen Abteilung   mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,83 Stunden.

Beginn ist der 1. März 2026 für das 1. Volontariat und der 1. Juli 2026 für das 2. Volontariat.    Zentrale Bestandteile des wissenschaftlichen Volontariats

Als Volontär*in beteiligen Sie sich aktiv an den Aufgaben der kuratorischen Abteilung. Durch den Erwerb praktischer Erfahrungen sowie der erforderlichen fachlichen Kenntnisse bereitet Sie das Volontariat auf eine wissenschaftliche Berufslaufbahn im Museum oder in einer vergleichbaren Institution vor. Das Volontariat umfasst die Mitarbeit im Bereich der Konzeption und Organisation von Ausstellungen sowie Veranstaltungen, einschließlich der Vorbereitung von Publikationen. Wir befähigen unsere Volontär*innen dazu, eigenständig inhaltliche und organisatorische ausstellungsbezogene Fragestellungen zu bearbeiten. Durch das Performance-Programm „Encounters“ können die Auszubildenden eigenständige Projekte organisieren. Ein Austausch unter den Volontär*innen sowie die aktive Teilnahme an aktuellen Museums- und Forschungsdiskursen wird von uns begrüßt und gefördert. Während der Ausbildung erhalten Sie zudem Einblick in alle anderen Abteilungen und Bereiche des Museums.

Unsere Anforderungen an Sie   ·         Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Curatorial Studies oder in vergleichbarer Fachrichtung (Master, Magister). Promotion oder PhD erwünscht, oder gleichwertige Berufserfahrung

·       Umfassende Kenntnisse der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart

·       Befähigung zum selbstständigen, gründlichen und zielorientierten Arbeiten

·       Gutes Zeitmanagement für die Organisation der eigenen Arbeit

·       Kommunikationskompetenz und Freude an der Arbeit im Team

·       Interesse sich mit den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit wie unter anderem Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Migration und soziale Ungleichheit während des Volontariats gedanklich auseinanderzusetzen und entsprechende Impulse zu geben

·       Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

·       Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, Kenntnisse in Museum Plus und/oder Projektmanagement-Tools wie Tape oder Teams von Vorteil

·       Praktische und relevante erste Erfahrungen im Museums- oder Ausstellungsbetrieb, gerne mit internationalem Bezug

·       Bewerber*innen aus dem Ausland sind willkommen   Wir bieten Ihnen   ·       Eine vielseitige Volontär*innenstelle befristet auf 2 Jahre in Vollzeit (39:50 Std.) in einer der angesehensten Kultureinrichtungen Europas

·       Ein Gehalt gemäß TV-L mit 50 % der E13, Stufe 1 im ersten Jahr, Stufe 2 im zweiten Jahr

·       Einen attraktiven Ausbildungsplatz im Zentrum Düsseldorfs

·       Flexible Arbeitszeiten und das Angebot zur Mobilen Arbeit

·       Engagierte Kolleg*innen und individuelle Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten

Bewerbungen von Menschen mit persönlicher oder familiärer Migrationsgeschichte, insbesondere von People of Color sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf eine motivierte und weltoffene Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Einrichtung unterstützt und eigene Ideen einbringen möchte. Wenn Sie glauben, dass Sie in dieser Position hervorragende Leistungen erbringen könnten, sich aber nicht sicher sind, ob Sie unsere Anforderungen erfüllen, empfehlen wir Ihnen dennoch, sich zu bewerben. Wir sind bestrebt, eine Vielzahl von Bewerbern zu berücksichtigen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 22.12.2025 in elektronischer Form in deutscher oder englischer Sprache über unser Bewerbungsportal an:

https://jobs.kunstsammlung.de/stellenangebote/319674077?ref=8010141000

 Bitte beachten Sie, dass erfolgreiche Bewerber bis zur zweiten Januarwoche zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden, die vom 19. bis 23. Januar 2026 stattfinden.

Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Nadine Cura | Personalabteilung


Nos offres d'emploi s'adressent toujours à toutes les personnes capables de travailler, quels que soient leur âge, leur sexe, leur origine, leur orientation sexuelle, leur handicap, leur religion et leur idéologie, etc. Les candidats sont exclusivement sélectionnés sur la base de leurs qualifications. Les erreurs dans les informations données et l'orthographe sont réservées.

Vous avez besoin d'une traduction de l'offre d'emploi? Traduisez-la via votre navigateur.
Google Translate est un fournisseur tiers. Veuillez consulter notre déclaration de confidentialité.

Le port de Hambourg avec ses bateaux et son architecture moderne – un symbole d'ouverture, de diversité et de culture d'accueil en Allemagne.