International female IT programmer at work in Germany
0 Emplois marqués

Ingénieur(e) - Gestion de l'eau

BAV Dienstsitz Aurich Numéro de référence: 10001-1001349376-S
  • Horaires de travail: Temps plein
  • Lieu de travail: Münster, Westfalen (Rhénanie-du-Nord-Westphalie), Bonn (Rhénanie-du-Nord-Westphalie), Kiel (Schleswig-Holstein), Hannover (Basse-Saxe), Aurich, Ostfriesland (Basse-Saxe), Würzburg (Bavière), Magdeburg (Saxe-Anhalt), Mainz am Rhein (Rhénanie-Palatinat)
  • Taille de l'entreprise: Entre 51 et 500
  • Type d'offre d'emploi: Emploi salarié
  • Type de contrat: D'ici 9 févr. 2026
  • En ligne depuis: 15 avr. 2025

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 09.02.2026 eine/einen

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Wasserbau/Wasserwirtschaft, konstruktiver Ingenieurbau), Umweltingenieurwesen im Dezernat U13 - Entwicklung Nebenwasserstraßen, Wassertourismus

Referenzcode der Ausschreibung 20250925_9300

Die Dienstorte sind wahlweise: Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz oder Würzburg.

Dafür brauchen wir Sie:

Das erst seit wenigen Jahren bestehende, bundesweit agierende Dezernat hat vielfältige, neue Aufgaben mit aktiven Gestaltungsmöglichkeiten. Neben der strategischen Neuausrichtung der Wasserstraßen für die Freizeitschifffahrt liegt ein wesentlicher Aufgabenschwerpunkt des Dezernates im Bereich der Unterhaltung und des Ausbaus der ostdeutschen Wasserstraßen zwischen Elbe und Oder.

Bereichert wird das Aufgabenspektrum durch den 2021 verkündeten „Masterplan Freizeitschifffahrt“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, den es in den nächsten Jahren umzusetzen gilt. Die für die Freizeitschifffahrt äußerst attraktiven Reviere im Großraum Berlin stehen hier besonders im Fokus.

Mit ihrer Arbeit unterstützen Sie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter und Wasserstraßen-Neubauämter der WSV vor Ort.

Hierfür treiben Sie Entwicklungsprozesse zur Stabilisierung bzw. Verbesserung der Wasserstraßen mit überwiegend Freizeitverkehr voran bei der

  • Abgabe von Wasserstraßenabschnitten oder Schleusen zur Verwaltung durch Dritte,
  • strategischen Ausrichtung des Wassertourismus und
  • Infrastrukturentwicklung für die wassertouristische Nutzung von Wasserstraßen.

Im Einzelnen sind dabei u.a. folgende Aufgaben zu bearbeiten:

  • Verhandeln, Erstellen von Verträgen und Begleiten der Abgabe von Wasserstraßenabschnitten oder wasserbaulichen Anlagen an Dritte
  • Veranlassen, Erstellen, Begleiten und Ergänzen von Konzepten für die strategische Ausrichtung des Wassertourismus
  • Veranlassen und Erstellen von Konzepten zur Infrastrukturentwicklung für die wassertouristische Nutzung von Wasserstraßen
  • Veranlassen und Begleiten von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zur Infrastrukturentwicklung für wassertouristische Nutzung, insbesondere:
  • prüfen und freigeben von Planfeststellungsunterlagen
  • prüfen von Voruntersuchungen und Entwürfen als haushaltsbegründende Unterlage zur Infrastrukturentwicklung für die wassertouristische Nutzung
  • prüfen und genehmigen von Ausschreibungen und Vergaben bzw. deren Aufhebung
  • prüfen und genehmigen von Nachträgen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Erarbeitung von Beiträgen für politische Veranstaltungen
  • Kooperation mit Dritten (Länder, Kommunen, Verbände, IHKs, private Dritte)

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium als Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) Diplom (Uni/TU) oder Master in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau/Wasserwirtschaft, konstruktiver Ingenieurbau, Umweltingenieurwesen

Das wäre wünschenswert:

  • Mehrjährige Berufserfahrung als Bauingenieur/in
  • Umfangreiche Fachkenntnisse des öffentlichen Vergabe- und Vertragswesens (GWB, VgV, VOL, VOB, UVgO, HOAI)
  • Verwaltungserfahrung
  • Sichere mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Strukturiertes, selbstorganisiertes, zielorientiertes Arbeiten
  • Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Schnelle Auffassungsgabe und Eigeninitiative
  • Hohe Kooperations-, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Das bieten wir Ihnen:

  • Einstellung in die Entgeltgruppe 13 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten
  • Da keine Planstelle vorhanden ist sind Beamte/Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind
  • Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
  • flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
  • verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
  • Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Guter Start durch aktives On-Boarding
  • Eigener Laptop
  • Ergonomischer Arbeitsplatz

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

(DO:8001)(BG:1)

(DO:8002)(BG:1)

(DO:8003)(BG:1)

(DO:8004)(BG:1)

(DO:8005)(BG:1)

(DO:8006)(BG:1)

(DO:8007)(BG:1)

(DO:8008)(BG:1)

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250925_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bachelor- bzw. Diplomurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Weiterbildungsnachweise) als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.

Ansprechpersonen:

Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Frau Hecht unter der Telefonnummer 0228 7090-6470. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet für die Personalgewinnung der GDWS Christina Lenz unter der Durchwahl 0228 7090-2607.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.gdwsv.wsv.de und http://www.bav.bund.de


Nos offres d'emploi s'adressent toujours à toutes les personnes capables de travailler, quels que soient leur âge, leur sexe, leur origine, leur orientation sexuelle, leur handicap, leur religion et leur idéologie, etc. Les candidats sont exclusivement sélectionnés sur la base de leurs qualifications. Les erreurs dans les informations données et l'orthographe sont réservées.

Vous avez besoin d'une traduction de l'offre d'emploi? Traduisez-la via votre navigateur.
Google Translate est un fournisseur tiers. Veuillez consulter notre déclaration de confidentialité.

Skyline of Hamburg