Packmitteltechnologe/-technologin
Nestler Wellpappe GmbH & Co. KG Referenznummer: 10001-1001779053-S- Vollständige Jobbezeichnung: Ausbildung zum Packmitteltechnologen oder zur Packmitteltechnologin 2026
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Arbeitsort: Lahr, Schwarzwald (Baden-Württemberg)
- Unternehmensgröße: Zwischen 51 und 500
- Art des Jobangebots: Ausbildungsplatz
- Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
- Online seit: 03.09.2025
Nestler Wellpappe (www.nestler-wellpappe.de) ist ein traditionsreiches Unternehmen der deutschen Wellpappenbranche, das auf die Herstellung und Vermarktung von Wellpappenverpackungen und Displays spezialisiert ist.
Nestler Wellpappe ist ein Unternehmen der Palm Gruppe (4.800 Mitarbeiter), einem führenden Anbieter von Zeitungsdruckpapier, Wellpappenrohpapier und Wellpappenverpackungen in Europa.
Alle Produkte sind zu 100% recyclebar. Die 33 Wellpappenwerke der Palm Verpackung stehen für hochwertige und innovative Wellpappenlösungen, Druck und Displays. Mitarbeitern bieten wir krisensichere Arbeitsplätze in einer zukunftsorientierten Branche, kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien in einer familiengeführten Unternehmensgruppe.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 Auszubildende zum/zur
Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)
Packmitteltechnologen/-technologinnen entwickeln und produzieren Verpackungen aus Wellpappe
Hauptsächlich arbeiten Packmitteltechnologen/-technologinnen in Betrieben der Papier und Kunststoffe verarbeitenden Industrie, z.B. bei Herstellern von Kartonagen Wellpappe.
Die Ausbildung dauert drei Jahre, der Blockunterricht findet in der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart statt. Die Unterbringungskosten werden von uns übernommen.
Anforderung:
- mindestens guter Hauptschulabschluss
Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Interessierte Bewerber/innen senden ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
Nestler Wellpappe GmbH z.Hd. Frau Karin Schäfer Tullastr. 10 77933 Lahr
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.