Wasserbauer/in
BAV Dienstsitz Aurich Referenznummer: 10001-1002067838-S- Vollständige Jobbezeichnung: Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
- Arbeitszeit: Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag, Vollzeit
- Arbeitsort: Lüdinghausen (Nordrhein-Westfalen)
- Unternehmensgröße: Zwischen 51 und 500
- Art des Jobangebots: Anstellung
- Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
- Online seit: 29.10.2025
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit (39 Stunden/Woche), eine/einen
Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
Der Dienstort ist Lüdinghausen - Außenbezirk Lüdinghausen.
Referenzcode der Ausschreibung 20253375_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Wahrnehmung verschiedener Aufgaben bei der Unterhaltung, Instandhaltung und Kontrolle des Gewässerbettes und der festen Anlagen an der Wasserstraße, wie z. B. Verkehrssicherung an Bauwerken, fester Anlagen und für die Schifffahrt, ökologische Grün- und Gehölzpflegearbeiten, Pflasterarbeiten, Bauüberwachung, Setzen bzw. Auslegen von Schifffahrtszeichen, etc.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer oder vergleichbare Qualifikation in einem artverwandten Beruf wie z.B. aus den Bereichen Garten- u. Landschaftsbau, Forstwirtschaft oder Straßenbau, Beton- und Stahlbetonbauerin / Stahlbetonbauer, Maurerin/ Maurer
- Schwimmnachweis (mind. Bronze)
Das wäre wünschenswert:
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B (wünschenswert CE) und die Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges
- Bereitschaft zur Fortbildung im Aufgabengebiet
- Gesundheitliche Eignung für die dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten (Schwindelfreiheit, Heben schwerer Lasten, Begehen unebener Flächen, Aufstieg von Treppentürmen, Arbeiten mit Absturzgefahr, etc.)
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen entsprechend der Berufserfahrung bis zu Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de).
Darüber hinaus bieten wir:
- Ein spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben
- Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatstabellenentgeltes
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Eine betriebliche Altersversorgung (KBS)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
- Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Besondere Hinweise:
Die Probezeit nach § 2 Abs. 4 TVöD beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die o.g. körperlichen Anforderungskriterien („Gesundheitliche Eignung“) sind zwingende Voraussetzungen.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV .
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253375_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, sowie Arbeitszeugnisse/ Beurteilungen, Schwimmabzeichen Bronze in Kopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin / den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ7) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Iris Löbbers (Tel.: 05971 916-302) zur Verfügung.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.