Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv

Landkreis Uckermark Referenznummer: 10001-1002069419-S
  • Vollständige Jobbezeichnung: Sachbearbeiter Archiv (m/w/d)
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Prenzlau (Brandenburg)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Jobangebots: Anstellung
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 29.10.2025

Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Sachbearbeiter Archiv (m/w/d) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung.

Ihre Aufgaben:

• Führung und Verwaltung von Archivbeständen - Betreuung jüngerer Bestände sowie von Alt- und Sonderregistraturen

• Archivierung:

⁃ Erschließung (Bildung und Abgrenzung von Beständen, Feinbewertung)

⁃ Ordnung und Verzeichnung des Archivgutes

⁃ Erstellung von Findhilfsmitteln und Bestandsübersichten

• Führung des Zwischenarchivs:

⁃ Übernahme und Verwaltung von Zwischenarchivgut

⁃ Kontrolle von Aufbewahrungsfristen

⁃ Vorbereitung zur Übernahme in das Endarchiv bzw. Kassation

• Informations- und Auskunftsdienst:

⁃ Recherche und Aufbereitung von Informationen aus den Archivbeständen zur Beantwortung von Nutzeranfragen

⁃ Benutzerbetreuung (Beratung, Service und Unterstützung)

Sie bringen mit:

• eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter (m/w/d) für Medienund Informationsdienste oder Archivassistent (m/w/d)

• Grundkenntnisse im Bundesarchivgesetz sowie im Brandenburgischen Archivund Datenschutzgesetz

• Anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit der Archivsoftware AUGIAS

• Interesse an der digitalen Transformation sowie an Fragestellungen der Digital Humanities

• Grundlegende Kenntnisse in der Archivdigitalisierung und Bestandserhaltung sowie praktische Anwendungskompetenz in archiv-, datenschutz- und urheberrechtlichen Belangen

• wünschenswert sind Kenntnisse der haushaltsrechtlichen Grundsätze und der Satzung des Kreisarchivs Uckermark

• Ausgeprägte soziale Kompetenzen, insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Motivationsvermögen

• Hohe Lernbereitschaft sowie Offenheit für Weiterbildung, neue Methoden und digitale Werkzeuge

• Strukturierte, präzise und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit hoher Sorgfalt und schneller Auffassungsgabe

• Proaktive, lösungsorientierte und zielstrebige Handlungsweise mit Kreativität und der Fähigkeit zur selbstständigen Priorisierung und Umsetzung von Aufgaben

• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1

• PKW-Führerschein

Hinweis: Die Ausübung dieser Tätigkeit setzt ausgeprägte körperliche Belastbarkeit voraus, insbesondere die Fähigkeit zum dauerhaften Heben, Tragen und Bewegen von Lasten.

Wir bieten Ihnen:

• eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden

• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau

• Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA

• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)

• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD

• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.11.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.

Ihre Ansprechpartner:

Fachliche Rückfragen:

Herr Genschow

Telefon: 03984 70 3012

E-Mail: Kreisarchiv@uckermark.de

Fragen zu Ihrer Bewerbung:

Frau Oschatz

Telefon: 03984 70 3911

E-Mail: personal@uckermark.de

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Hafen mit Schiffen und moderner Architektur – ein Symbol für Offenheit, Vielfalt und die Willkommenskultur in Deutschland.