Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Psychologe/Psychologin

Bergische Universität Wuppertal Referenznummer: 10001-1002181690-S
  • Vollständige Jobbezeichnung: Doktorand/in Methodik und Didaktik, Förderschwerpunkt Lernen (25342)
  • Arbeitszeit: Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag
  • Arbeitsort: Wuppertal (Nordrhein-Westfalen)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Jobangebots: Anstellung
  • Art des Arbeitsvertrags: 36 Monate
  • Online seit: 20.11.2025

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education, im Arbeitsbereich Methodik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen, suchen wir Unterstützung.

Der Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen (Methoden- und/oder Qualifizierungsworkshops) wird unterstützt und gefördert.

IHRE AUFGABEN

  •     Konzeption und Durchführung von Workshops zum Transfer/Ausweitung infrastruktureller Poolmodelle (Systemische Schulassistenz)
  •     Organisation von Netzwerktagungen für Praxispartner/innen (zusammen mit dem Teilprojekt Köln)
  •     Entwicklung von Interviewleitfäden zur Untersuchung des Transfers der Maßnahmen
  •     Planung und Durchführung von Datenerhebungen mithilfe von Beobachtungsdesigns sowie Ambulatory Assessments bei Lehrkräften in ganz NRW
  •     Datenaufbereitung und wissenschaftliche Publikationen der Ergebnisse
  •     Forschungsdatenmanagement
  •     Mitwirkung an einem Handbuch für die Bildungspraxis und einem Abschlussbericht
  •     Unterstützung der Projektadministration (z. B. Kostenmonitoring für das Teilprojekt, Anschaffung der Materialien, Einstellen und Anleiten von Hilfskräften, Kommunikation mit dem Projektträger, Praxispartner/innen und den Verwaltungen der Universitäten)

IHR PROFIL

  •    Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master o. ä.) in Psychologie, empirischer Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, einem Lehramtsstudiengang oder einem verwandten sozialwissenschaftlichen Studiengang
  •    Sehr gute Kenntnisse in empirisch-qualitativen Forschungsmethoden sowie einschlägiger Software (MAXQDA)
  •    Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift  

Den/die Stelleninhaber/in erwartet ein engagiertes Team, in dem großer Wert auf eine produktive Arbeitsatmosphäre, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist, gelegt wird.

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

    Beginn 01.02.2026

Dauer befristet bis zu 3 Jahren

Stellenwert E 13 TV-L

Umfang 75% der tariflichen Arbeitszeit

Kennziffer 25342

Ansprechpartner Frau Vertr.Prof. Dr. Janka Goldan goldan@uni-wuppertal.de

Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de

Bewerbungsfrist 04.12.2025

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen sind mit allen notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Hafen mit Schiffen und moderner Architektur – ein Symbol für Offenheit, Vielfalt und die Willkommenskultur in Deutschland.