Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Medizinische/r Fachangestellte/r

AGAPLESION Diakonie-Kliniken Kassel gemeinnützige GmbH Referenznummer: 14893-0060063335-S
  • Vollständige Jobbezeichnung: Ausbildung Medizinische Fachangestellte / MFA 2026! (m/w/d)
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Kassel, Hessen (Hessen)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Jobangebots: Anstellung
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 29.10.2025

Wir suchen Sie (m/w/d) für die nächste Generation MFAs in unserem Krankenhaus! Ausbildungsbeginn: zum 01.08. eines Kalenderjahres (in Ausnahmefällen auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich) Dauer: 3 Jahre

Durchführung:

  • Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Diese soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahrs stattfinden
  • Die Abschlussprüfung beinhaltet einen schriftlichen sowie praktischen Teil.
  • Nach erfolgreichem Abschluss trägt man den Titel Medizinische Fachangestellte.

Voraussetzungen:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss
  • Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung und guten Einzelnoten
  • Körperliche und psychische Gesundheit
  • Mindestalter: 18 Jahre

Über die Ausbildung: Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten findet dual statt und dauert drei Jahre. Das bedeutet, dass man in den drei Jahren abwechselnd die Berufsschule und den Betrieb besucht. Der Berufsschulunterricht findet an festgelegten Wochentagen statt. Dort werden den Auszubildenden alle theoretischen Grundlagen vermittelt, die sie für ihre Tätigkeit als medizinische Fachangestellte benötigen. Den überwiegenden Teil der Ausbildung verbringen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb (Ambulanz-und Aufnahmezentrum), wo sie das theoretisch Erlernte praktisch umsetzen können.

Berufsschule: Kontakt: Willy Brandt – Schule, Brückenhofstraße 90, 34132 Kassel

Inhalte der Ausbildung: Schwerpunkte Medizin und Verwaltung

  • Patientendaten aufnehmen

  • Vermittlung zwischen Arzt und Patient

  • Instrumente und Arzneimittel vor Behandlungen bereitlegen

  • Ärzten bei Behandlungen assistieren

  • Blut abnehmen

  • Verbände anlegen

  • Medikamente und Injektionen verabreichen

  • Patienten über Behandlungsabläufe informieren

  • Termine machen Abteilungen der Ausbildung:

  • Ambulanzzentrum und administrative Aufnahme

  • KV- Sprechstunden der lokal ermächtigten Ärzte

  • verschiedene Funktionsabteilungen Innere Medizin

Was sollten Sie mitbringen?

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • PC-Grundlagenkenntnisse
  • Spaß an Teamarbeit

Für Fragen steht Ihnen PD Dr. med. Emilia Stegemann, Chefärztin Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Angiologie, und Sigrid Schubart, Leitung Ambulanz, unter der Telefonnummer (0561) 1002 6011 gerne zur Verfügung.


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft