Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Chemiker/in

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Referenznummer: 10001-1000260883-S
  • Arbeitszeit: Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag
  • Arbeitsort: Braunschweig (Niedersachsen)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Arbeitsvertrags: 36 Monate
  • Online seit: 24.05.2024

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.200 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 3.7 „Grundlagen des Explosionsschutzes“ als:

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik, Chemie, Maschinenbau, Materialwissenschaften

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden

Ihre Aufgaben:

Die Arbeitsgruppe 3.72 „Explosionsvorgänge bei nichtatmosphärischen Bedingungen“ (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/fb-37/ag-372.html) befasst sich mit Forschungsarbeiten zur Wasserstoffsicherheit. Dazu gehört die Erarbeitung von Grundlagen zur explosionsschutztechnischen Entkopplung mittels Flammendurchschlagssicherungen und flammenlosen Druckentlastungen in Kooperation mit Beteiligten aus Industrie und Hochschulen.

- Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zur explosionsschutztechnischen Entkopplung bei Wasserstoffanwendungen
- Untersuchung von Explosionsentstehung und -verläufen sowie deren detaillierte Charakterisierung
- Selbstständige Konzeption, Planung, Koordination und Durchführung von experimentellen Untersuchungen (Explosionsversuche an Produktmustern)
- Unterstützung bei der Projektorganisation und Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten
- Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse

****

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik, Chemie, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Natur- oder Ingenieurwissenschaft, vorzugsweise mit physikalisch-chemischer und/oder sicherheitstechnischer Ausrichtung
- Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Punkte sind von Vorteil:
o   Erstellung und Betrieb komplexer messtechnischer Aufbauten
o   Sicherheitstechnische Fragestellungen im Explosionsschutz
o   Untersuchung und Modellierung von verbrennungsdynamischen Vorgängen
o   Auswertung komplexer Daten (Programmierkenntnisse Python, Java, Origin)
o   Messplatzautomatisierung (Programmierkenntnisse LabView)
- Interesse an interdisziplinären Fragestellungen
- Selbstständige Arbeitsweise, hohes Engagement und Zielstrebigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- (B1-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ) und Englischkenntnisse (B2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Körperliche Eignung für Arbeiten in einem Chemielabor wird vorausgesetzt

****

Wir bieten:

- Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

****

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 3.7 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/fb-37.html) :
Dr. Arnas Lucassen, Tel.: 0531 592-3720, E-Mail: arnas.lucassen@ptb.de (https://mailto:arnas.lucassen@ptb.de) .

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5288&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=a7403cf8d9f8b7b292142c3c2d816106) bis zum 26. Juni 2024 unter der Kennziffer 24-108-3B.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Referat Personal - Bundesallee 100 - 38116 Braunschweig


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft