Ihre Chancen:
Sie haben in Deutschland vielfältige Möglichkeiten, als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler bzw. als Forscherin oder Forscher zu arbeiten. Sobald Sie eine Aufnahmevereinbarung oder einen Arbeitsvertrag mit einer Forschungseinrichtung abgeschlossen haben, können Sie ein Visum zum Forschen bei der deutschen Botschaft beziehungsweise Konsulat in Ihrem Land beantragen.
Folgende Informationsmaterialien unterstützen Sie bei der Visumantragstellung:
Sie erfüllen die Voraussetzungen für ein Visum zum Forschen nicht, haben aber einen Hochschulabschluss?
Mit einem Hochschulabschluss können Sie auch im Rahmen des Visums zum Arbeiten für Fachkräfte bzw. im Rahmen der Blauen Karte EU als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler in der Forschung in Deutschland tätig sein.
Folgende Informationsmaterialien unterstützen Sie bei der Visumantragstellung:
Benötigen Sie individuelle Beratung?
Fragen zum Visumverfahren: Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
- via E-Mail
- telefonisch über die Hotline „Arbeiten und Leben“ (Deutsch, Englisch)
- oder Sie nehmen per Chat Kontakt mit der Bundesagentur für Arbeit auf.
Informationen zum Thema Forschen in Deutschland:
- Erfahren Sie mehr zu Karrierechancen in der Forschung in Deutschland in der Rubrik Forschen
- Auf der Website Plattform Research in Germany erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu wissenschaftlichen Einrichtungen, Förderprogrammen und Karriereoptionen in der Forschung.