Private Haftpflichtversicherung

Missgeschicke im Alltag sind schnell passiert – das Kind zertrümmert beim Fußballspielen das Fenster des Nachbarn oder man zerbricht bei Freunden eine teure Vase. In solchen Fällen haften Sie in Deutschland für den Schaden. Das heißt: Sie müssen den Schaden bezahlen. Wenn Sie vorbeugen wollen, kann eine private Haftpflichtversicherung helfen. Viele Deutsche sehen die Haftpflichtversicherung als nützlichste und wichtigste unter den freiwilligen Versicherungen an. Die private Haftpflichtversicherung übernimmt im Schadensfall die Kosten bis zu einer vorher vereinbarten Versicherungssumme. Übrigens sind auch Ihr Ehepartner und Ihre Kinder mitversichert. Solche Versicherungen lassen sich bereits für unter 100 Euro im Jahr abschließen.
Aiste aus Litauen:
„Als ich als Au-pair nach Deutschland kam, riet mir meine Gastmutter, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Damals dachte ich, dass das reine Geldverschwendung sei. Da meine Gastmutter ständig nachhakte, schloss ich widerwillig eine Haftpflichtversicherung für 60 Euro pro Jahr mit einer Schadensdeckung bis zu 5 Million Euro ab. Ich ärgerte mich jedes Jahr, wenn der Versicherungsbeitrag von meinem Konto abgezogen wurde – bis eines Tages ein Unglück passierte. Ich war auf einer Party bei meiner Gastfamilie und habe unabsichtlich eine Flasche Wein umgekippt. Auf dem Tisch lagen ein Handy und ein Laptop, die leider dadurch kaputt gingen. Bevor ich aber anfing mir große Sorgen zu machen, wie ich diese Geräte bezahlen könnte, erinnerte mich meine Gastmutter an meine Haftpflichtversicherung. Denn wer in Deutschland einen Schaden verursacht, mit oder ohne Absicht, muss dafür geradestehen. Meine Versicherung übernahm alle Schadenskosten. Mein Tipp: Ich kann nur jedem empfehlen, egal ob Student oder berufstätig, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.“
Weitere Informationen im Web
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
Erklärung der wichtigsten Begriffe rund um das Thema Versicherung