-
Freizeit
Themen wie Visum oder Anerkennung ausländischer Qualifikationen beraten. Regionale Welcome Center , von denen es deutschlandweit viele gibt, unterstützen Sie bei allen Schritten der Einwanderung nach Deutschland. Die IQ-Netzwerke beraten Sie zur Berufsanerkennung oder Maßnahmen zur Weiterqualifizierung. Eine Karte mit allen IQ-Beratungsstellen finden Sie hier . Auch regionale Industriehandels- und Handwerkskammern bieten häufig Beratungen zur Anerkennung, Integration und Weiterbildung an. Im Internet
-
Vermittlungsagenturen
individuelle Rückmeldung über Ihre Chancen, in Deutschland zu arbeiten. Wenn Sie passende Qualifikationen haben, werden Sie in einen Bewerbenden-Pool der BA aufgenommen. Darüber hinaus setzt die ZAV verschiedene Projekte und Programme für bestimmte Berufsbranchen in ausgewählten Partnerländern um. Die staatlichen Vermittlungsprojekte halten sich an ethische Standards zur Rekrutierung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BA . Privatwirtschaftliche Vermittlung Eine weitere Möglichkeit, eine
-
Wohnen und Anmelden
Arbeitgeber helfen, der Ihre Beschäftigung im Betrieb nochmals bestätigt. Darüber hinaus verlangen viele Vermieterinnen und Vermieter eine sogenannte Mieterselbstauskunft . Dort wird nach persönlichen Angaben wie Familienstand, Kindern oder der beruflichen Tätigkeit gefragt. Es gibt jedoch auch Fragen, die unzulässig sind und die Sie nicht wahrheitsgemäß beantworten müssen. Fragen Sie am besten vor der Wohnungsbesichtigung nach, welche Dokumente benötigt werden. Mietkosten Der Mietpreis einer Immobilie
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

