Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Arzt/Ärztin

Tina Przybylski Referenznummer: 10001-1001207458-S
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Nordrhein-Westfalen
  • Unternehmensgröße: Weniger als 6
  • Art des Jobangebots: Arbeitsplatz
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 04.03.2025

Unsere Agentur hat sich in den vergangenen Jahren mit der Vermittlung von ärztlichem Personal erfolgreich am deutschen Markt etabliert.

Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 598 Betten beschäftigt das Klinikum und Akademisches Lehrkrankenhaus in Nordrhein- Westfalen rund 2.300 Mitarbeitende. Durch 20 Hauptfachabteilungen und 2 Belegabteilungen werden jährlich ca. 31.000 stationäre und 70.000 ambulante Patienten behandelt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Assistenzarzt/-ärztin Anästhesie und Intensivmedizin (w/m/d)

Die Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin umfasst die Versorgungsbereiche Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin mit mehr als 80 ärztlichen Mitarbeitern. Im Rahmen des anästhesiologischen Tätigkeitsschwerpunktes betreut die Klinik jährlich ca. 26.000 operative Eingriffe in den Fachbereichen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Brustchirurgie, allgemeine Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Kinder- und Neuroorthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie sowie Augenheilkunde. Das Leistungsvolumen wird aktuell in 20 Operationssälen mit 5 angeschlossenen Aufwachräumen erbracht. 

Es gibt zwei Intensivstationen mit integrierter IMC, wovon jeweils eine Station bisher anästhesiologisch und eine internistisch zugeordnet ist. Perspektivisch ist eine Zusammenführung der beiden Stationen angedacht. Auf der operativen Seite werden mehr als 2.000 Patienten mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 4 Tagen versorgt. In der Intensivmedizin werden alle gängigen Beatmungsformen sowie Ersatzverfahren wie Hämofiltration durchgeführt.

Der Bereich Schmerztherapie versorgt die Patienten des Hauses routinemäßig zur postoperativen Schmerztherapie sowie bei besonderen Fragestellungen zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen auch nicht-operierter Patienten. Der Bereich Schmerztherapie wird von einer leitenden Ärztin eigenverantwortlich geführt. Es besteht eine enge personelle Kooperation.

Darüber hinaus unterhält die Klinik ein umfassendes Kooperationsnetzwerk mit Kliniken der Region und weiteren externen Partnern. In Rahmen dessen besetzt die Klinik das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und stellt kontinuierlich Notärzte für die Versorgung der Stadt.

Die Klinik ist umfassend in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie wissenschaftlich aktiv. 

Neben der Vernetzung in mehreren Verbundweiterbildungen, wird die volle Weiterbildung für Anästhesiologie sowie für die Zusatzbezeichnungen „spezielle Intensivmedizin“ und „Notfallmedizin“ sowie die Zusatz-Weiterbildungen „Palliativmedizin“ (in Kooperation mit der Klinik für Palliativmedizin) und „spezielle Schmerztherapie“ (in Kooperation mit einer Praxis für Schmerztherapie) angeboten.

Zu Ihren Aufgaben gehört die anästhesio­logische, akut­schmerz­thera­peutische und intensivmedizinische Behandlung der Patienten sowie die Erbringung klinisch-notfall­medizinischer Leistungen für alle Fach­disziplinen.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, haben eine Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, einen ausgeprägten Teamgeist sowie hohe Motivation und Lernbereitschaft und die Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung Identifikation mit den Zielsetzungen eines christlich geprägten Krankenhauses    

Der gesetzlich notwendige Nachweis über Immunisierung gegen Masern liegt vor.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen an info@connectpeoplemed.de oder rufen Sie uns an unter 0176/11001990. Wir freuen uns auf Sie!


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft