Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

TU Bergakademie Freiberg Referenznummer: 10001-1001334575-S
  • Arbeitszeit: Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag
  • Arbeitsort: Freiberg, Sachsen (Sachsen)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Jobangebots: Arbeitsplatz
  • Art des Arbeitsvertrags: 36 Monate
  • Online seit: 09.04.2025

An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Chemie, Physik und Biowissenschaften, Institut für Physikalische Chemie ist zum 01.Juli 2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Ausschreibungskennziffer 32/2025

befristet zu besetzen.

Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L

Stellenumfang: 0,5 VZÄ (20 Std./Woche; Möglichkeit der Aufstockung gegeben)

Befristung: 3 Jahre (Verlängerung möglich)

Im Rahmen des Projektes sollen elektrochemisch adressierbare, mikro- und nanostrukturierte Polymergrenzflächen hergestellt und deren elektrochemisches Schaltverhalten untersucht werden. Dazu dienen insbesondere Elektrodepo-sitionstechniken auf Elektroden. Diese Arbeiten sollen in die Herstellung von adaptiven Membranen und Kolloiden münden.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Herstellung von elektroaktiven Polymersystemen
  • molekulare, nanoskopische und elektrochemische Polymercharakterisierung
  • gezielte Präparierung von elektroaktiven Polymeraggregaten an Grenzflächen
  • Elektrodeposition
  • elektrochemische Schaltung der grenzflächengebundenen Polymerschichten
  • Nutzung der Elektrodeposition zur Generierung von neuartigen Kolloiden
  • mögliche (in-situ) Verfolgung des Depositions- und Schaltprozesses mittels Streumethoden wie SAXS/GISAXS
  • Mitwirkung in der Lehre (Übungen, Praktika)
  • Vorbereitung von Publikationen, Anfertigung von Forschungsberichten

Was können Sie von uns erwarten:

  • Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend der persönlichen Voraussetzungen
  • attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; Weiterbildungsmöglichkeiten; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Jobticket“
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeiten in einem wissenschaftlich erfahrenen Team
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion/ Habilitation)

Das erwarten wir von Ihnen:

  • sehr guter universitärer Diplom- oder Masterabschluss in Chemie, Angewandte Naturwissenschaften, Physik, der Verfahrenstechnik oder in einer diesen Gebieten verwandten Ausrichtung
  • Erfahrung in Elektro-, Polymer-, Kolloid- und/oder Grenzflächenchemie und in den gängigen Charakterisierungsverfahren
  • ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständiger, zielorientierter und interdisziplinärer Arbeitsstil

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Plamper, (Tel. 03731 39-2139, E-Mail: plamper@chemie.tu-freiberg.de) zur Verfügung

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (32/2025) bis zum 18.05.2025

TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de

Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: http://tu-freiberg.de


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft