Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Informatiker/in

Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Referenznummer: 10001-1001384533-S
  • Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag
  • Arbeitsort: Hannover (Niedersachsen)
  • Art des Jobangebots: Arbeitsplatz
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 29.04.2025

Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer (LWK). Im Dezernat E – investive und sonstige Maßnahmen – werden in Zusammenarbeit mit den anderen Dezernaten des SLA innovative IT-Lösungen erarbeitet. Wir sind u.a. verantwortlich für die Kommunikation mit den Auftraggeberinnen, Entwicklerinnen und Anwenderinnen. Selbstbestimmtes Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen sind ausdrücklich erwünscht.   Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als ****  **IT-Organisatorin (m/w/d)**

****  (unbefristet | Teil-/Vollzeit | E 10 / E 11 TV-L)      Ihre Aufgaben:

§  Mitgestaltung von innovativen IT Lösungen

§  Durchführen der Anforderungsanalyse für die Neuentwicklung und Erweiterung von IT-Lösungen

§  Geschäftsprozessmodellierung und Erstellen von Fachkonzepten

§  Testen sowie Funktionserhaltung, -erweiterung und -verbesserung von IT-Lösungen

§  Anwenderbetreuung inkl. Support und Schulungen

§  Erstellen von Produktdokumentationen, Auswertungen und Statistiken   Ihre Qualifikation:

§  Abgeschlossenes Bachelorstudium der (Verwaltungs-, Wirtschafts-) Informatik, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaft oder ein anderes technisch/naturwissenschaftlich geprägtes Studium

§  Alternativ: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst)

§  Analytisches Denkvermögen, technisches Verständnis für die Fachaufgaben sowie zielorientiertes Handeln und Teamfähigkeit

§  Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung und praktische Erfahrung im Umgang mit Jira und Confluence sind von Vorteil

§  Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Anforderungsanalyse und -management (Requirements Engineering) sowie im Testmanagement sind wünschenswert

§  Zielorientierte Kommunikationsfähigkeiten sowie Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf Niveau C1

Ihre Benefits:

§ Bei uns finden Sie eine langfristige Beschäftigungs­perspektive des vielseitigen Arbeitgebers „Land Niedersachsen“, sowie eine faire und transparente Bezahlung nach Tarif und zusätzliche Altersvorsorge

§ Wir bieten abwechslungsreiche Herausforderungen in einem lebendigen Team, das auf ein respektvolles Arbeitsklima großen Wert legt

§ Nutzen Sie die Möglichkeit einer gezielten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen*innen und regelmäßige fachliche sowie persönliche Fort- und Weiterbildungen, um Ihr individuelles Potential bestmöglich zu entwickeln

§ Uns ist wichtig, dass Sie Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen können, daher bieten wir flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Homeoffice-Modelle und Teilzeitoptionen

§ Es erwarten Sie gesundheitsförderliche Arbeits­bedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld und 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester

§ Wir befinden uns in zentraler Lage in Maschseenähe und sind ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber   Der Aufgabenzuschnitt und die Eingruppierung richten sich nach den persönlichen Voraussetzungen.   Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Berufseinsteiger/innen und Quereinsteiger/innen sind willkommen.   Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.   Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.   Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter:

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=109257   oder per Post an:

SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover.   Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: E2503 an.

Bewerbungsschluss ist der 18.05.2025

Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.   Auskünfte erteilen Frau Mohr (Tel: 0511 / 30245 - 705) oder Frau Rohde (-719).


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft